Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AMPHITRYON von Peter Hacks auf der Berliner Vasganten BühneAMPHITRYON von Peter Hacks auf der Berliner Vasganten BühneAMPHITRYON von Peter...

AMPHITRYON von Peter Hacks auf der Berliner Vasganten Bühne

Premiere am 21. November 2007 um 20 Uhr

Was machen Sie, mein Herr, wenn Sie nach monatelanger und enthaltsamer Dienstreise heimkehren und werden von Ihrer liebenden Ehegattin maulend und müde mit dem Satz empfangen: “Du bists und wirklich und mir schon zurück?“

Darauf Sie, mein Herr: „Schon, sagst du?“ Und die Gattin: „Mein Held, ich fühl erschöpft die Lenden und wie zerschlagen mich. Ich bin jetzt doch recht matt.“ Sie, mein Herr: „Du gähnst, wo ich zugegen bin?“ Gattin: „Mir ist so schläfrig... .“Und dann erzählt Ihnen ihre liebe Frau, dass Sie, mein Herr, sie erst vor fünf Minuten verließen- nach einer mit Ihnen gemeinsam lustvoll verbrachten Nacht… .

So erging es nämlich dem siegreich aus der Schlacht heimkehrenden griechischen Feldherrn der Thebaner Amphitryon, der schnell einsehen musste, dass Gott Jupiter, nach seinen Verwandlungen in einen Stier, in einen Schwan- und wie machte er sich erst an die Nymphe Callisto ran!- keine Hemmungen kannte, als er sich in den biederen Ehemann Amphitryon verwandelte, um in dessen Maske Frau Alkmene zu beschlafen. Und so wirft diese nach der restlosen Erfüllung ihrer Wünsche durch Jupiter und ihrer Erkenntnis von dem, was auch noch möglich ist, ihrem Ehemann vor: „Du bist nur Gatte, nicht Geliebter.“

Wie der beischlafende Gott von Alkmene durchschaut wird und der erst gar nichts verstehende Amphitryon um seine Ehre kämpft, assistiert von seinem Diener –dem Philosophen Sosias, dessen Reaktion auf den Götterboten Merkur, der, um diesen Götterspaß perfekt zu machen, in Sosias’ Gestalt schlüpft und ihn damit seiner Identität beraubt, sehen Sie in der Komödie von Peter Hacks AMPHITRYON.

Peter Hacks greift hier mit bemerkenswerter Leichtigkeit die wesentlichen, kennzeichnenden Elemente des klassischen Amphitryonstoffs auf.

Übrigens, wenn Sie, mein Herr, nicht wissen, was Sie demnächst einem göttlichen Liebhaber Ihrer Frau sagen sollen, dann empören Sie sich mit Hacks: „Es ist von solchem Ernst die Welt beschaffen, dass nur ein Gott

vermag, ein Mensch zu sein!“

mit Sibylla Rasmussen, Rüdiger Klink, Martin Klodzinski, Martin Molitor und Rainer Reiners

Regie: Rainer Behrend

Bühne und Kostüme: Olga Lunow

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche