Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"An Object is an Object is What?" Performances von Sophia Ndaba, TRVΛNIΛ, Duduzile Voigts im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin"An Object is an Object is What?" Performances von Sophia Ndaba, TRVΛNIΛ,..."An Object is an Object...

"An Object is an Object is What?" Performances von Sophia Ndaba, TRVΛNIΛ, Duduzile Voigts im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

27.9.2019, 20 Uhr (Premiere)

Wem gehört die Welt? Die Antwort ist klar: Schwarzen Frauen. Sie sollte ihnen gehören. Duduzile Voigts, Sophia Ndaba und TRVΛNIΛ, drei Choreografinnen und Tänzerinnen, Nachwuchskünstlerinnen am Ballhaus Naunynstraße, bringen mit An Object is an Object is What? drei Soloarbeiten auf die Bühne, drei Perspektiven an einem Abend.

Der Alltag ist die Herausforderung, die Choreografien in An Object is an Object is What? sind drei Wege, die vorgesehenen, zugewiesenen Positionen zu verlassen und selbstbestimmt zu agieren, als Frau, als Schwarze Frau.

In Conversing with Oceans erzählt Duduzile Voigts vom Surfen. Von der berauschenden
Wucht der Wellen, von der Kraft des Wassers, vom Moment der Freiheit. Sie schildert ihren Weg, eine dynamische Line zu finden, ein Balance-Akt innerhalb des populären, weiß dominierten und sexistischen Sports, eine Rückforderung des Ozeans und des Wellenreitens für den Schwarzen weiblichen Körper.

In The Highlight of the Shadow zeigt Sophia Ndaba die innere Spannkraft, die notwendig ist, ihrem Schatten zu begegnen. Die Erfahrung eines Lebens im Licht ist der Ausgangspunkt einer Reise, die durch die blendende Helligkeit von Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit hindurch führt, hin zum Verborgenen und Versteckten. Dabei treten Fragen auf nach dem, was dahinter liegt: nach den Familiengeschichten und dem eigenen Körper mit seinen Stärken und Traumata.

Der Körper ist heilig, wir sind Körper. Der Angriff erfolgt von innen heraus. Mit Inneres Wachstum antwortet die Performerin und Sängerin TRVΛNIΛ auf eine spezifische Form der Kolonisierung: Das Risiko, dass Tumore den Körper verändern, ist in einigen Fällen – so der medizinische Stand – für afrikanische, afrokaribische, afrodeutsche und afroamerikanische Frauen, für Schwarze Frauen bis zu neunmal höher als für europäische weiße Frauen. Was bedeutet das? Was bündelt sich hier? Welche Gewalt lagert sich hier ein? Wie antworten?

An Object is an Object is What? als gemeinsamer Abend der drei Nachwuchschoreografinnen TRVΛNIΛ, Duduzile Voigts und Sophia Ndaba entsteht im Rahmen des Festivals Postcolonial Poly Perspectives, dramaturgisch begleitet von der Tänzerin und Choreografin Nasheeka Nedsreal.

Performances:
Sophia Ndaba,
TRVΛNIΛ,
Duduzile Voigts

Dramaturgische Beratung:
Nasheeka Nedsreal
Video- und Sounddesign:
Isabel Gonzalez
Lichtdesign:
Raquel Rosildete

28.9.2019, 20 Uhr

Eine Produktion von
Kulturspünge im Ballhaus
Naunynstraße gemeinnützige
GmbH im Rahmen des Festivals
Postcolonial Poly Perspectives,
gefördert durch den
Hauptstadtkulturfonds

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche