Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ANKOMMEN is WLAN The Arrival - Ein musikalisch - tänzerisches Stück von Theresa Henning im Grips Theater BerlinUraufführung: ANKOMMEN is WLAN The Arrival - Ein musikalisch - tänzerisches...Uraufführung: ANKOMMEN...

Uraufführung: ANKOMMEN is WLAN The Arrival - Ein musikalisch - tänzerisches Stück von Theresa Henning im Grips Theater Berlin

Premiere Mi,11.09.2019, 18.00 Uhr, GRIPS Podewil, Klosterstraße 68, 10179 Berlin

ANKOMMEN: Was bedeutet das? Was bedeutet es für wen und in welchem Kontext? Mit diesen Fragen geht das GRIPS auf internationale Entdeckungsreise. Künstler*innen unterschiedlichster Disziplinen (wie Rap, europäische Klassik, Rockmusik, Tanz, Schauspiel, Beatboxing, Videokunst) aus Berlin und Uganda treffen hier im intensiven Austausch aufeinander und suchen in diesem gemeinsamen Theaterspektakel den einen, besonderen Ort, an dem Frieden herrscht und alle Menschen die gleichen Rechte und Chancen haben.

Copyright: David Baltzer / bildbuehne.de

Gestartet wurde das Projekt im Herbst 2018 in Berlin mit Künstler*innen des GRIPS Theaters. Im Februar 2019 begann mit einer Reise nach Uganda die zweite Phase, in Kooperation mit Uganda Pioneers' Association (UPA) und den ugandischen Künstlern Robert Ssempijja und Moze Mukalazi.

Nun folgt die Premiere dieses schillernd - musikalisch - tänzerischen Theaterspektakels, das erst in Deutschland und dann in Uganda mit allen Künstler*innen gemeinsam aufgeführt wird.

You will be part of this transformation into another world. Don’t be afraid. We come in peace!

Ein tänzerisch-künstlerisches Theaterspektakel!
Mit dem Rapper Matondo Castlo, dem Beatboxer Moze Beatbox, dem Tänzer Robert Ssempijja u.v.a.

Regie und Text Theresa Henning
Dramaturgie und Produktionsleitung Ellen Uhrhan
Komposition Michael Brandt | Öz Kaveller
Musikdramaturgie Thomas Keller
Bühne und Kostüme Raissa Kankelfitz
Theaterpädagogik Oana Cirpanu
Theaterpädagogik Geraldine Mormin

Besetzung
Michael Brandt
Matondo Castlo
Öz Kaveller
Moses Mukalazi
Nina Reithmeier
Robert Ssempijja

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑