Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ANKOMMEN is WLAN The Arrival - Ein musikalisch - tänzerisches Stück von Theresa Henning im Grips Theater BerlinUraufführung: ANKOMMEN is WLAN The Arrival - Ein musikalisch - tänzerisches...Uraufführung: ANKOMMEN...

Uraufführung: ANKOMMEN is WLAN The Arrival - Ein musikalisch - tänzerisches Stück von Theresa Henning im Grips Theater Berlin

Premiere Mi,11.09.2019, 18.00 Uhr, GRIPS Podewil, Klosterstraße 68, 10179 Berlin

ANKOMMEN: Was bedeutet das? Was bedeutet es für wen und in welchem Kontext? Mit diesen Fragen geht das GRIPS auf internationale Entdeckungsreise. Künstler*innen unterschiedlichster Disziplinen (wie Rap, europäische Klassik, Rockmusik, Tanz, Schauspiel, Beatboxing, Videokunst) aus Berlin und Uganda treffen hier im intensiven Austausch aufeinander und suchen in diesem gemeinsamen Theaterspektakel den einen, besonderen Ort, an dem Frieden herrscht und alle Menschen die gleichen Rechte und Chancen haben.

Copyright: David Baltzer / bildbuehne.de

Gestartet wurde das Projekt im Herbst 2018 in Berlin mit Künstler*innen des GRIPS Theaters. Im Februar 2019 begann mit einer Reise nach Uganda die zweite Phase, in Kooperation mit Uganda Pioneers' Association (UPA) und den ugandischen Künstlern Robert Ssempijja und Moze Mukalazi.

Nun folgt die Premiere dieses schillernd - musikalisch - tänzerischen Theaterspektakels, das erst in Deutschland und dann in Uganda mit allen Künstler*innen gemeinsam aufgeführt wird.

You will be part of this transformation into another world. Don’t be afraid. We come in peace!

Ein tänzerisch-künstlerisches Theaterspektakel!
Mit dem Rapper Matondo Castlo, dem Beatboxer Moze Beatbox, dem Tänzer Robert Ssempijja u.v.a.

Regie und Text Theresa Henning
Dramaturgie und Produktionsleitung Ellen Uhrhan
Komposition Michael Brandt | Öz Kaveller
Musikdramaturgie Thomas Keller
Bühne und Kostüme Raissa Kankelfitz
Theaterpädagogik Oana Cirpanu
Theaterpädagogik Geraldine Mormin

Besetzung
Michael Brandt
Matondo Castlo
Öz Kaveller
Moses Mukalazi
Nina Reithmeier
Robert Ssempijja

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche