Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANATEVKA (FIDDLER ON THE ROOF) in GeraANATEVKA (FIDDLER ON THE ROOF) in GeraANATEVKA (FIDDLER ON THE...

ANATEVKA (FIDDLER ON THE ROOF) in Gera

Premiere 3. Februar 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus der Bühnen der Stadt. -----

Anatevka, um 1905: Zu der kleinen jüdischen Gemeinde des Dorfes gehören der Milchmann Tevje und seine Frau Golde. Sie haben fünf reizende Töchter, die möglichst einträglich verheiratet werden müssen.

Außerdem leben in Anatevka der Fleischer Lazar Wolf, der Schneider Motel Kamzoil, die Heiratsvermittlerin Jente und einige andere friedlich mit ihren russischen Nachbarn, bis der Zar eines Tages einen Erlass zur Vertreibung der Juden herausgibt ...

»Ein Fiedler auf dem Dach. Klingt verrückt, nicht wahr? Aber in unserem Dörfchen Anatevka ist das so. Jeder von uns ist ein ›Fiedler auf dem Dach‹. Jeder versucht, eine einschmeichelnde Melodie zu spielen, ohne sich dabei das Genick zu brechen. Das ist nicht leicht! Nun werdet ihr fragen, warum wir denn eigentlich hier bleiben, wo es doch so gefährlich ist? Wir bleiben, weil Anatevka unsere Heimat ist. Und was uns unser seelisches Gleichgewicht erhält, das ist mit einem Wort gesagt: Tradition.» Tevje

Die erfolgreiche Uraufführung des Musicals ANATEVKA von Jerry Bock (1928-2010) fand 1964 im Imperial Theatre am Broadway statt. Die Produktion gewann neun Tony Awards. Seither ist sie fester Bestandteil des internationalen Repertoires. In Gera kam die letzte Inszenierung 1996 (mit Bert Franzke als Tevje) heraus.

Das Musical basiert auf dem Roman „Tevje, der Milchmann“ von Sholem Aleichem. Das Buch schrieb Joseph Stein, die Gesangstexte Sheldon Harnick. Eine mal humorvoll, mal sentimental vorgetragene Familienchronik, eingängige Songs wie „Wenn ich einmal reich wär´“, „Wunder, ein Wunder“ oder „Ist es Liebe?“ und die bewährte Regie von Matthias Winter, der zuletzt hier „Die Csárdásfürstin“ inszenierte, werden sicher auch bei Theater&Philharmonie Thüringen für volle Häuser sorgen.

Ein Musical, basierend auf dem Roman „Tevje, der Milchmann“ von Sholem Aleichem | Buch: Joseph Stein | Gesangstexte: Sheldon Harnick

Deutsche Übersetzung von Rolf Merz und Gerhard Hagen | Musik von Jerry Bock

Thomas Wicklein (Musikalische Leitung)

Matthias Winter * (Regie)

Andreas Auerbach * (Bühne, Kostüme)

Peter Werner-Ranke (Choreographie)

Ueli Häsler (Choreinstudierung)

Felix Eckerle (Dramaturgie)

Peter Prautsch (Tevje)

Rosemarie Dittmann-Bennert * (Golde)

Franziska Rauch, Chrysanthi Spitadi (Zeitel)

Paula Rummel (Hodel)

Claudia Müller (Chava)

Angelika Poser-Kötzsch * (Jente)

Peter Paul Haller (Mottel)

Cosima Schulenburg, Kathrin Rieger-Loeck (Schandel)

Manuel Helmeke * (Perschik)

Günter Markwarth * (Lazar Wolf)

Andreas Veit (Motschach)

Konrad Zorn (Rabbi)

Heiko Retzlaff (Mendel)

Michael Rieger (Awram)

Winfried Roscher (Wachtmeister)

Bernardo Kim (Fedja)

Iris Eberle (2. Frau)

Markus Dreßler, Vasile Hanciu (Fiedler auf dem Dach)

Hendrik Schnöke, Uwe Knaust (Klarinette)

Philharmonisches Orchester , Opernchor , ThüringenBallet

Weitere Vorstellungen: 11. Febr., 1. und 2. März 19.30 Uhr, 25. März, 1. und 15. April 14.30 Uhr, 5. Mai und 6. Juni 19.30 Uhr.

Telefonische Kartenreservierungen unter 0365-8279105 oder online buchen unter www.tpthueringen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche