Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anatevka", Musical von Jerry Bock und Joseph Stein - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen "Anatevka", Musical von Jerry Bock und Joseph Stein - Musiktheater im Revier..."Anatevka", Musical von...

"Anatevka", Musical von Jerry Bock und Joseph Stein - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere 17. Dezember um 19.30 Uhr im Großen Haus

Tradition ist das Zauberwort in Anatevka, einem kleinen jüdischen Dorf. Der Milchmann Tevje ist stolzer wie geplagter Vater von fünf Töchtern, die es unter die Haube zu bekommen gilt.

Doch die Herzen der Töchter schlagen anders als der Puls der Tradition, nach der der Vater den heiratsvermittelten Männern den Zuschlag gibt. Das sorgt für rege familiäre und dörfliche Turbulenzen. Doch dann kommt die Nachricht, dass die Juden Anatevka binnen drei Tagen zu verlassen haben…

Die große jiddische Familiensaga in unsteter Zeit trifft mit Komik und Sentiment mitten ins Herz. Das große Ensemble erzählt im Gewand jüdischer und russischer Volksklänge und Klezmermusik, immer in einem unverwechselbaren Broadway-Ton die Geschichte von Anatevka.

Mit dabei als Tevje ist Joachim G. Maaß, als seine Frau Golde Lena Stolze, die u.a. am Wiener Burgtheater, Residenztheater München und dem Thalia Theater Hamburg spielte und durch Filmrollen wie Sophie Scholl in „Die weiße Rose“ oder die Oskarin in „Schlafes Bruder“ auch international bekannt wurde. Als Geliebter der Tochter Hodel ist der Film- und Fernsehschauspieler Navid Akhavan zu erleben, der u.a. in „Salami Aleikum“ und „Women without men“ sowie vielen TV-Krimiserien spielte. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit vielen Ensemblemitgliedern, Gästen und den Tänzern des Ballett Schindowski – ein ganzes Dorf auf der Bühne des MiR.

TEXT VON JOSEPH STEIN NACH EINER ERZÄHLUNG VON SCHOLEM AALEJCHEM

UA 1964

IN DEUTSCHER SPRACHE

MUSIKALISCHE LEITUNG

BERNHARD STENGEL

NACHDIRIGAT

ASKAN GEISLER

CLEMENS JÜNGLING

INSZENIERUNG

PETER HAILER

BÜHNE

ETIENNE PLUSS

KOSTÜME

UTA MEENEN

CHOREOGRAPHIE

KATI FARKAS

CHOREINSTUDIERUNG

CHRISTIAN JEUB

DRAMATURGIE

ANNA MELCHER

TEVJE, EIN MILCHMANN

JOACHIM G. MAASS

GOLDE, SEINE FRAU

LENA STOLZE

ZEITEL

JUDITH JAKOB

HODEL

FILIPINA HENOCH

CHAVA

DORIN RAHARDJA

JANA STELLEY

SHPRINTZE

LISA KERL

LAETITIA STENGEL

BIELKE

COSIMA UNGER-BJERNO

VICTORIA KARNOLSKA

JENTE, EIN HEIRATSVERMITTLER

CHRISTA PLATZER

MOTTEL KAMZOIL, EIN SCHNEIDER

E. MARK MURPHY

SCHANDEL, SEINE MUTTER

PATRICIA PALLMER

PERCHIK, EIN STUDENT

NAVID AKHAVAN

LAZAR WOLF, EIN METZGER

THOMAS WEBER-SCHALLAUER

MOTSCHACH, EIN GASTWIRT

WOLF-RÜDIGER KLIMM

AWRAM, EIN BUCHHÄNDLER

OLIVER AIGNER

NACHUM, EIN BETTLER

NORBERT LABATZKI

Weitere Termine:

25. Dezember

8., 14., 16., 22., 30. Januar 2011

13., 19. Februar | 3., 12., 20. März | 1., 8. April

15., 22., 29. Mai | 5. Juni | 10., 18. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche