Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anatevka", Musical von Jerry Bock und Joseph Stein - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen "Anatevka", Musical von Jerry Bock und Joseph Stein - Musiktheater im Revier..."Anatevka", Musical von...

"Anatevka", Musical von Jerry Bock und Joseph Stein - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere 17. Dezember um 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Tradition ist das Zauberwort in Anatevka, einem kleinen jüdischen Dorf. Der Milchmann Tevje ist stolzer wie geplagter Vater von fünf Töchtern, die es unter die Haube zu bekommen gilt.

Doch die Herzen der Töchter schlagen anders als der Puls der Tradition, nach der der Vater den heiratsvermittelten Männern den Zuschlag gibt. Das sorgt für rege familiäre und dörfliche Turbulenzen. Doch dann kommt die Nachricht, dass die Juden Anatevka binnen drei Tagen zu verlassen haben…

 

Die große jiddische Familiensaga in unsteter Zeit trifft mit Komik und Sentiment mitten ins Herz. Das große Ensemble erzählt im Gewand jüdischer und russischer Volksklänge und Klezmermusik, immer in einem unverwechselbaren Broadway-Ton die Geschichte von Anatevka.

 

Mit dabei als Tevje ist Joachim G. Maaß, als seine Frau Golde Lena Stolze, die u.a. am Wiener Burgtheater, Residenztheater München und dem Thalia Theater Hamburg spielte und durch Filmrollen wie Sophie Scholl in „Die weiße Rose“ oder die Oskarin in „Schlafes Bruder“ auch international bekannt wurde. Als Geliebter der Tochter Hodel ist der Film- und Fernsehschauspieler Navid Akhavan zu erleben, der u.a. in „Salami Aleikum“ und „Women without men“ sowie vielen TV-Krimiserien spielte. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit vielen Ensemblemitgliedern, Gästen und den Tänzern des Ballett Schindowski – ein ganzes Dorf auf der Bühne des MiR.

 

TEXT VON JOSEPH STEIN NACH EINER ERZÄHLUNG VON SCHOLEM AALEJCHEM

UA 1964

 

IN DEUTSCHER SPRACHE

 

MUSIKALISCHE LEITUNG

BERNHARD STENGEL

NACHDIRIGAT

ASKAN GEISLER

CLEMENS JÜNGLING

INSZENIERUNG

PETER HAILER

BÜHNE

ETIENNE PLUSS

KOSTÜME

UTA MEENEN

CHOREOGRAPHIE

KATI FARKAS

CHOREINSTUDIERUNG

CHRISTIAN JEUB

DRAMATURGIE

ANNA MELCHER

 

TEVJE, EIN MILCHMANN

JOACHIM G. MAASS

GOLDE, SEINE FRAU

LENA STOLZE

ZEITEL

JUDITH JAKOB

HODEL

FILIPINA HENOCH

CHAVA

DORIN RAHARDJA

JANA STELLEY

SHPRINTZE

LISA KERL

LAETITIA STENGEL

BIELKE

COSIMA UNGER-BJERNO

VICTORIA KARNOLSKA

JENTE, EIN HEIRATSVERMITTLER

CHRISTA PLATZER

MOTTEL KAMZOIL, EIN SCHNEIDER

E. MARK MURPHY

SCHANDEL, SEINE MUTTER

PATRICIA PALLMER

PERCHIK, EIN STUDENT

NAVID AKHAVAN

LAZAR WOLF, EIN METZGER

THOMAS WEBER-SCHALLAUER

MOTSCHACH, EIN GASTWIRT

WOLF-RÜDIGER KLIMM

AWRAM, EIN BUCHHÄNDLER

OLIVER AIGNER

NACHUM, EIN BETTLER

NORBERT LABATZKI

 

Weitere Termine:

 

25. Dezember

8., 14., 16., 22., 30. Januar 2011

13., 19. Februar | 3., 12., 20. März | 1., 8. April

15., 22., 29. Mai | 5. Juni | 10., 18. Juli

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑