Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anatol" von Arthur Schnitzler - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Anatol" von Arthur Schnitzler - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Anatol" von Arthur...

"Anatol" von Arthur Schnitzler - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 01. November 2008 um 20 Uhr

Anatol lebt für die Liebe, aber findet kein Glück. Auf der Suche nach dem größten aller Gefühle trifft man ständig auf Enttäuschung. Die Angst vor der Untreue, körperlich oder nur in Gedanken, ist eine ständige, alles überschattende Qual.

Wenn der Partner sich vielleicht schon wieder neu verliebt hat, insgeheim einer verflossenen Liebe nachtrauert oder gar noch mit jemand Anderem verheiratet ist, wird er einen am Ende verlassen, und dann ist es besser, man verlässt selbst, sofort. Lieber gehen als zurückgelassen werden, lieber betrügen als betrogen werden, lieber Schmerz zufügen als verletzt werden. Letztendlich entpuppt sich jede Beziehung als kurzlebige Affäre, und die eine Liebschaft ist kaum zu Ende, bevor die nächste beginnt. Doch mit jeder Enttäuschung wird die Hingabe schwieriger und die Vereinsamung größer…

In Luk Percevals Fassung von Schnitzlers Beziehungsreigen ist Anatol eine Frau umgeben von Männern: zutiefst einsam, getrieben von der Sehnsucht nach Nähe, nach einer Liebe, die wie die Wahrheit, vielleicht nicht existiert. Gefangen in ihren Ängsten und Zweifeln, wählt sie mit jedem neuen Mann einen, der seinen Vorgängern ähnelt, um mit ihm die gleichen Beziehungsmuster zwanghaft zu wiederholen bis Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft identisch, und Anfang und Ende der Liebe austauschbar ist.

Regie

Luk Perceval

Bühne

Katrin Brack

Kostüme

Ilse Vandenbussche

Dramaturgie

Maja Zade

Licht

Mark Van Denesse

Besetzung

Thomas Bading

Jule Böwe

Bruno Cathomas

Timo Kreuser

André Szymanski

Termine

01.11.2008

04.11.2008

05.11.2008

25.11.2008

26.11.2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche