Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANDORRA von Max Frisch - Tiroler Landestheater InnsbruckANDORRA von Max Frisch - Tiroler Landestheater InnsbruckANDORRA von Max Frisch -...

ANDORRA von Max Frisch - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 21.03.2015, 19.00, GROSSES HAUS. ----

Im Kleinstaat Andorra muss alles weiß sein – einfach, um sich gegen die Bewohner des Nachbarstaates abzugrenzen, die nur „die Schwarzen“ genannt werden. Gerade den Judenhass der Schwarzen findet man in Andorra empörend – wenn man auch selbst diesen Vorurteilen nachhängt.

Das bekommt besonders Andri zu spüren, der als Baby vom Lehrer nach Andorra gebracht wurde, weil er als Jude bei den Schwarzen seines Lebens nicht sicher gewesen wäre. Was niemand ahnt: Andri ist der Sohn des Lehrers mit einer „von drüben“. Der hatte die Geschichte vom „verfolgten Judenkind“ erfunden, um möglichen Angriffen zu entgehen. Doch nach und nach entstehen Risse in seinem Lügengebäude: Andri hat sich in Barblin verliebt, die Tochter des Lehrers – und seine Halbschwester. Zudem erscheint seine leibliche Mutter. Also gesteht der Lehrer seine Lüge – doch jetzt will ihm niemand mehr glauben. Denn allzu offensichtlich scheint allen, dass Andri „ein typischer Jude“ ist, und Andri selbst glaubt es auch. Da fallen die Schwarzen in Andorra ein und fahnden nach ihm.

Andorra ist in Max Frischs Drama nicht der tatsächliche Staat in den Pyrenäen, sondern der Name für ein Modell. Der Dramatiker verbindet hier seine moralische Anklage gegen die Diskriminierung mit seinem Zentralthema: der Suche nach Identität und nach ihrer Veränderbarkeit durch das Urteil und Vorurteil der Umwelt. Ein aufrüttelndes Stück gegen Jagd auf Außenseiter, Rassenwahn und Diskriminierung, die zur Massenpsychose eines ganzen Volkes anwächst.

ANDRI:

SEIT ICH HÖRE, HAT MAN MIR GESAGT, ICH SEI ANDERS, UND ICH HABE GEACHTET DARAUF, OB ES SO IST, WIE SIE SAGEN. UND ES IST SO, HOCHWÜRDEN: ICH BIN ANDERS.

Regie Harald Demmer

Bühne Oliver Kostecka

Kostüme Anke Drewes

Andri Sergej Gößner

Barblin Lisa Hörtnagl

Lehrer Jan-Hinnerk Arnke

Mutter Janine Wegener

Senora Antje Weiser

Pater Stefan Riedl

Soldat Christoph Schlag

Wirt Gerhard Kasal

Tischler Jan Schreiber

Idiot Michael Arnold

Geselle Falk Seifert

Jemand Eleonore Bürcher

Doktor (Professor) Andreas Wobig

Judenschauer Antje Weiser

WEITERE TERMINE

27.03.2015 | 19.30

09.04.2015 | 19.30

16.04.2015 | 19.30

17.04.2015 | 11.00

17.04.2015 | 19.30

22.04.2015 | 19.30

10.05.2015 | 19.00

12.05.2015 | 19.30

16.05.2015 | 19.00

21.05.2015 | 19.30

03.06.2015 | 19.30

05.06.2015 | 19.30

07.06.2015 | 19.00

21.06.2015 | 19.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche