Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Andrea Gern wird neue Geschäftsführerin der TanzSzene Baden-WürttembergAndrea Gern wird neue Geschäftsführerin der TanzSzene Baden-WürttembergAndrea Gern wird neue...

Andrea Gern wird neue Geschäftsführerin der TanzSzene Baden-Württemberg

Die Kulturvermittlerin Andrea Gern übernimmt zum 1. Februar 2016 die Geschäftsführung der Interessengemeinschaft Tanz – TanzSzene Baden-Württemberg e.V. Diese ist die 2009 gegründete Interessensgemeinschaft der Tanzschaffenden in Baden-Württemberg. Der bundesweit einzigartige Verbund fester Ensembles an Stadt-, Landes- und Staatstheatern sowie freier Tanzschaffender hat zum Ziel, den Tanz in Baden-Württemberg nachhaltig zu fördern und zu stärken.

Andrea Gern war von 2004 bis 2010 Pressesprecherin des Stuttgarter Balletts mit den Aufgabenbereichen Presse, Publikationen, Öffentlichkeitsarbeit und Dramaturgie. Seit 2010 ist sie verantwortlich für PR und Marketing der Kulturgemeinschaft Stuttgart. Nach dem Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Stuttgart widmete sie sich dem Tanz zunächst als Journalistin, unter anderem im Auftrag der Stuttgarter Nachrichten. Seitdem hat sie zahlreiche Beiträge und Publikationen zum Tanz veröffentlicht, darunter für das Stuttgarter Ballett. Am Aufbau der TanzSzene BW hat sie von Beginn an mitgewirkt und die Arbeit der TanzSzene seitdem aktiv mitgestaltet.

Andrea Gern zu ihrer Ernennung: „Ich freue mich sehr darauf, das Netzwerk TanzSzene weiter zu entwickeln und gemeinsam mit den Tanzschaffenden des Landes den Tanz als kreative und Identität stiftende Kraft in Baden-Württemberg zu positionieren. Es gilt, das große künstlerische Potenzial, das hier verortet ist, in seiner Entfaltung zu unterstützen und seine Sichtbarkeit auch überregional und international zu steigern.“ Der Zeitpunkt dafür könnte günstiger nicht sein: Im Tanzjahr 2016, ausgerufen vom Dachverband Tanz, soll der Tanz unter dem bundesweiten Motto „dance now“ noch stärker in die Gesellschaft hinein vermittelt werden. Die TanzSzene wird im Kontext des Tanzjahres 2016 die Förderung und Positionierung von Tanz in der kulturellen Bildung und der Interkultur besonders in den Fokus nehmen.

Zur Interessengemeinschaft Tanz – TanzSzene Baden-Württemberg e.V.

Die TanzSzene BW hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Initiativen und Projekte verwirklicht, darunter das Festival TANZLOKAL und die von der Robert-Bosch-Stiftung geförderte Kompetenz- und Koordinierungsstelle für Tanzvermittlung in der frühkindlichen Bildung KoKo Tanz. Sie bietet Tanzschaffenden ein stetig wachsendes Angebot an Fortbildungen und Workshops und versteht sich als Motor des Kontakts und Austausches auch auf nationaler Ebene.

Die TanzSzene BW wird unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und hat sich 2012 als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Stuttgart konstituiert, dem derzeit Bea Kießlinger, Willi Friedmann und Karin Kirchhoff vorstehen.

Kontakt TanzSzene BW

kontakt@tanzszene-bw.de, Tel. 0711-91257185, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑