Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Andreas Kriegenburg inszeniert "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im Düsseldorfer SchauspielhausAndreas Kriegenburg inszeniert "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im...Andreas Kriegenburg ...

Andreas Kriegenburg inszeniert "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 18. April 2009

Ferdinand liebt Luise und Luise liebt Ferdinand. So schön, so gut, wäre nicht Luise eine Bürgers-tochter und Ferdinand der Sohn des herzoglichen Präsidenten.

Damit ist die Provokation in der Welt. Doch Ferdinand glaubt unerschütterlich an die Kraft der absoluten Liebe. Dass Gefühle größer sind als machtbesessene Väter und soziale Grenzen. Allerdings sind auch in ihm bereits Zweifel und Misstrauen gesät. Da bedarf es nur noch der politischen Kabale des Präsidenten und der Intrige eines Wurm, um »die ganze Masse in eine zerstörende Gärung zu jagen.«

Zu Schillers 250. Geburtstag inszeniert Andreas Kriegenburg, einer der gefeiertsten Regisseure der deutschen Theaterszene, Schillers grausames Experiment über die Liebe. 2008 wurde Kriegenburg mit dem wichtigsten deutschen Theaterpreis, dem ›Faust‹, ausgezeichnet und gerade mit seiner prozess-Inszenierung zum diesjährigen Berliner Theatertreffen eingeladen.

INSZENIERUNG UND BÜHNE Andreas Kriegenburg

KOSTÜME Marion Münch

MUSIK Ingo Schröder

DRAMATURGIE Irma Dohn

MIT Daniel Christensen, Daniel Graf, Matthias Leja, Katrin Röver, Janina Sachau, Götz Schulte, Thiemo Schwarz, Xenia Snagowski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche