Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Andrew Lloyd Webber, EVITA, Oldenburgisches StaatstheaterAndrew Lloyd Webber, EVITA, Oldenburgisches StaatstheaterAndrew Lloyd Webber,...

Andrew Lloyd Webber, EVITA, Oldenburgisches Staatstheater

Premiere Sa 15. November 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Zweifellos ist sie eine der schillerndsten Frauenfiguren des 20. Jahrhunderts: María Eva Duarte de Perón, genannt ,Evita‘. Nationalheilige und Mätresse gleichermaßen und ganz besonders eines: unübertroffene Meisterin der Selbst­inszenierung.

Bereits mit 15 Jahren erkennt Eva Maria Ibar­guren Duarte das Potential, das in den richtigen Bekanntschaften stecken kann: Sie beginnt eine Affäre mit dem Nachtclubsänger Magaldi und schafft so den Sprung vom Dorf in die Großstadt Buenos Aires, wo sie sich als Schauspielerin und Model verdingt. Selbstverständlich verlässt sie Magaldi bald, um sich perspektivenreicheren Herren anzuschließen. Auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung trifft Eva den ehrgeizigen Militär Juan Perón und findet in ihm den idealen Partner, an dessen Seite sie fortan die Rolle ihres Lebens spielt – als Wohltäterin der Armen, Kämpferin für Frauenrechte und charismatische First Lady.

Ob es einst wirklich zu einem Zusammentreffen Eva Peróns mit dem nicht minder charismatischen Ernesto ‚Che‘ Guevara gekommen ist, bleibt ungewiss. In Lloyd Webbers Musical aber ist er ihr Gegenspieler, der kritische Kommentator ihres Lebens, der den Mythos Evita fragwürdig werden lässt.

Das Musical wurde 1978 höchst erfolgreich in London uraufgeführt, gewann in seiner Broadway Fassung sieben Tony-Awards und hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt.

Musical in zwei Akten

Gesangstexte — Tim Rice

Inszenierung der Originalproduktion — Harold Price

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm, Carlos Vázquez, Robin Davis;

Regie: Erik Petersen;

Bühne und Kostüme: Dirk Hofacker;

Choreografie: Antoine Jully;

Chor: Thomas Bönisch;

Licht: Steff Flächsenhaar;

Dramaturgie: Annabelle Köhler

Mit: Anna Avakyan/ Alexandra Scherrmann, Anna Christiana Hofbauer; Nicola Amodio/ Philipp Kapeller, KS Paul Brady, Philipp Büttner

Opernchor, Staatsorchester und BallettCompagnie des Oldenburgischen Staatstheaters

Weitere Vorstellungen: Fr 21., Do 27. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche