Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Andrey Kaydanovskiy mit dem „Deutschen Tanzpreis »ZUKUNFT« 2016“ ausgezeichnetAndrey Kaydanovskiy mit dem „Deutschen Tanzpreis »ZUKUNFT« 2016“ ausgezeichnetAndrey Kaydanovskiy mit...

Andrey Kaydanovskiy mit dem „Deutschen Tanzpreis »ZUKUNFT« 2016“ ausgezeichnet

Der aus Moskau stammende Halbsolist des Wiener Staatsballetts und Choreograph Andrey Kaydanovskiy, seit 2007 Mitglied der Compagnie und seit 2015 Halbsolist, wurde am Samstag, 5. März 2016 im Rahmen einer Ballett-Gala im Essener Aalto Theater mit dem „Deutschen Tanzpreis 2016“ in der Kategorie „Zukunft“ ausgezeichnet.

Seine Laudatorin Alexandra Georgieva, Ballettdirektorin am Friedrichstadt-Palast Berlin und Vorstandsmitglied des Fördervereins Tanzkunst Deutschland, und Jaš Otrin, Vorsitzender des Fördervereins Tanzkunst Deutschland, würdigten seine bisherigen Choreographien und die in Zukunft folgenden als „die choreographische Landschaft zweifelsfrei mitbestimmend“. Gemeinsam mit den Tänzern des Wiener Staatsballetts András Lukács und Mila Schmidt präsentierte Andrey Kaydanovskiy sein Stück Love Song, welches Alexandra Georgieva als „Gesamtkunstwerk“ bezeichnete.

Gefördert durch Ballettdirektor Manuel Legris, der bereits zwei Auftragswerke in das Repertoire des Staatsballetts übernahm, und durch die Reihe „Junge Choreographen“ des Ballettclub Wiener Staatsoper & Volksoper begann Andrey Kaydanovskiy seine choreographische Laufbahn. Zu seinen bisherigen Kreationen zählen u. a. Zeitverschwendung und Das hässliche Entlein (Uraufführungen in der Volksoper Wien) sowie Dolce Vita und Love Song (Uraufführungen im Odeon Wien). Vor wenigen Tagen feierte sein Stück Coffee or Tea am Stanislavsky Theater in Moskau erfolgreich Premiere.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche