Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Angst reist mit" von Sibylle Berg"Angst reist mit" von Sibylle Berg"Angst reist mit" von ...

"Angst reist mit" von Sibylle Berg

Premiere 05. Juni 2014, 21:00, Große Bühne. -----

Ein Reiseoperepos in diversen Aufzügen. - Endlich sind sie angekommen, die alltagsgestressten Touristen aus Europa, auf einer Insel fernab der Zivilisation. Laut Reiseprospekt eines der letzten unberührten Paradiese.

In der Fremde will das Lehrerehepaar Karl und Karla die eigene Beziehung auf den Prüfstand stellen, Ferien vom Ich machen, den Partner neu entdecken. Ansgar und Kevin arbeiten als Journalisten in einer großen Redaktion und suchen nach dem anderen Kick in der Ferne, vielleicht auch nach einer guten Story für den Karrieresprung. Ruhe gibt es auf dieser Insel, Sonne, Sand und Meer und sonst eigentlich so gut wie nichts, nur ab und zu zwei Eingeborene, hinter deren marktoptimierter Freundlichkeit süffisanter Hass aufblitzt. Allmählich macht sich Langeweile breit bei den Europäern. Gequält von unbehaglichen Gefühlen, dehnt sich für die Urlauber die Zeit, verschärft sich der Ton ihrer Debatten. Altlinke Ideale treffen auf neoliberalen Ehrgeiz, die Sehnsucht nach Ursprünglichkeit auf die Wünsche nach Komfort. Das Paradies wird zunehmend zur Hölle für die Sehnsüchtigen. Wenn es doch wenigstens Kindersoldaten gäbe oder Sextourismus. Aber nichts davon. Bis die vier plötzlich in Geiselhaft geraten. Ein Alptraum beginnt. Ein fernsehreifer. Das Rundum-Sorglos-Paket mit Nah-Tod-Adventure. Ein unkontrollierbarer Ausnahmezustand. Oder doch nicht?

 

Mit finsterem Humor zeichnet die mehrfach preisgekrönte Autorin Sibylle Berg eine Welt, in der die geographischen Entfernungen zwar kleiner werden, aber die Verteilungskämpfe umso größer. Der unbedingte Aufstiegswille einstiger Entwicklungsländer trifft hier auf westliche Wohlstandsignoranz. Und letztendlich bekommen alle das, was sie nie gesucht haben. Also fast. Auf jeden Fall aber mit Musik.

 

Regie: Schirin Khodadadian

Bühne: Hugo Gretler

Kostüme: Charlotte Sonja Willi

Musik: Johannes Winde, Friedrich Störmer

Licht: Carsten Rüger / Ralf Riechert

Dramaturgie: Julia Figdor

 

Besetzung

Wenzel Banneyer

Jonas Hien

Yves Hinrichs

Anna Keil

Felix Axel Preißler

Bettina Schmidt

 

Do, 12. Juni 19:30 Große Bühne

Sa, 14. Juni 19:30 Große Bühne

Fr, 20. Juni 19:30 Große Bühne

Fr, 27. Juni 19:30 Große Bühne

Sa, 28. Juni 19:30 Große Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑