Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltische Theater Dessau: „alter ford escort dunkelblau“ von Dirk LauckeAnhaltische Theater Dessau: „alter ford escort dunkelblau“ von Dirk LauckeAnhaltische Theater...

Anhaltische Theater Dessau: „alter ford escort dunkelblau“ von Dirk Laucke

28.01.2011 um 19.30 Uhr, Studio des Alten Theaters

Bislang lebten Boxer, Paul und Schorse das übliche Leben, arbeiteten in einem Getränkelager, bekamen ein Spottgeld und konnten jederzeit rausgeworfen werden.

Jetzt aber haben sie die Schnauze voll von Zeitarbeitsfirmen, kaputten Familien und all dem Dreck im Mansfelder Land. Sie werden zu Kidnappern und treten die Flucht aus der Misere an. Ihr Ziel: LEGOLAND.

Der 1982 in Schkeuditz geborene Autor Dirk Laucke erzählt mit »alter ford escort dunkelblau« eine tragische und zugleich komische Geschichte über drei Männer in einem vergessenen Landstrich, die sich ihre Träume trotz aller Ausweglosigkeiten und Unbillen des Alltag nicht nehmen lassen.

Mit Christoph Sommerfeld wurde für „alter ford escort dunkelblau“ ein junger Regisseur ausgewählt, der mit seinem Dessauer Inszenierungsdebüt sein Studium der Theaterregie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin abschließt. Für dieses Stück wurde Dirk Laucke 2006 mit dem Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker ausgezeichnet und 2007 bei einer Kritikerumfrage der Zeitschrift „Theater heute“ zum Nachwuchsautor des Jahres gewählt.

Inszenierung: Christoph Sommerfeld | Ausstattung: Sophie du Vinage

Dramaturgie: Maria Viktoria Linke

Es spielen: Susanne Hessel (Karin), Jan Kersjes (Paul), Sebastian Müller-Stahl (Schorse), Matthieu Svetchine (Boxer)

Eine Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin.

Weitere Termine:

01.02.2011, 19.30 Uhr | 02.02.2011, 19.30 Uhr | 15.02.2011, 19.30 Uhr | 16.02.2011, 17.00 Uhr

Tickets und Informationen erhalten Sie an der Theaterkasse im Rathaus-Center | Tel: 0340 / 2400-258 - Montag bis Samstag 9:30 bis 20 Uhr, an der Theaterkasse | nur telefonisch 0340 / 2511-333 - Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr, per Mail an kasse@anhaltisches-theater.de sowie an der Abendkasse.

_________________________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑