Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: »Quartett« von Heiner MüllerAnhaltisches Theater Dessau: »Quartett« von Heiner MüllerAnhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: »Quartett« von Heiner Müller

Premiere 07.12.2013 um 20 Uhr im Alten Theater/Studio. -----

»Quartett«, das wohl am meisten gespielte Stück Heiner Müllers, ist ein Gefecht: hier sind die Waffen Wörter und die sollen treffen. Die Gegner sind Mann und Frau, genauer gesagt die Marquise Merteuil und der Vicomte Valmont. Und der Anlass ihres Geschlechterkampfes ist die Liebe als explosive Mischung aus Macht, Gier und Sex.

Basis und Vorlage für Heiner Müllers Theaterstück war der 1782 erschienene Briefroman »Gefährliche Liebschaften« von Choderlos de Laclos, der von intriganten Liebeleien am Vorabend der Französischen Revolution erzählt. Diese vorbürgerliche Geschichte verlegte Müller 1980 in seinem Zweipersonenstück in ein nachbürgerliches Szenario: einen Bunker nach dem dritten Weltkrieg. Dort treffen zwei ehemals Liebende aufeinander, die nichts mehr zu verlieren haben außer diesen lustvollen Kampf gegeneinander: »Mich langweilt die Bestialität unsrer Konversation. Jedes Wort reißt eine Wunde, jedes Lächeln entblößt einen Fangzahn. Wir sollten unsern Part von Tigern spielen lassen. Noch ein Biss gefällig, noch ein Prankenhieb. Die Schauspielkunst der Bestien.«

Axel Sichrovsky verlegt seine Inszenierung, die auch als Laboratorium im Müllerschen Sinne anzusehen ist, ins Heute und lässt den Kampf dort austragen, wo Oberflächlichkeit und sexuelle Machtspiele gegenwärtig vielleicht am populärsten sind: in den nächtlichen Räumen der Clubs und Diskotheken. Dabei bleibt unklar, ob Merteuil und Valmont nach einer oder hundert durchzechten Nächten dort gelandet sind, ob der Club noch in Betrieb ist oder vielleicht schon seit Jahrzehnten geschlossen… Auf jeden Fall beginnt das Spiel aufs Neue, inmitten einer Unmenge von Kosmetikmüll – einem Sinnbild für das Überdecken und Vertuschen des körperlichen wie des gesellschaftlichen Verfalls.

Axel Sichrovsky (Regie) absolvierte seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn-Bartholdy« in Leipzig sowie eine Clownsausbildung bei Philippe Gaulier in London. Er spielte u. a. am Schauspiel Frankfurt, dem Staatstheater Kassel, dem Deutschen Nationaltheater Weimar, dem Stadttheater Chemnitz und dem Schauspielhaus Wien. Für das Kino drehte er Filme u.a. mit Wim Wenders, Roland Emmerich, Leander Haußmann und Marie Kreutzer. Seit der Spielzeit 2012/2013 ist er festes Ensemblemitglied am Hans Otto Theater Potsdam. Neben seiner Arbeit als Schauspieler führt Axel Sichrovsky auch Regie. Am Anhaltischen Theater liefen bereits überaus erfolgreich seine Inszenierungen „Der Kick“ von Andres Veiel und „Helden wie wir“ von Thomas Brussig.

Inszenierung: Axel Sichrovsky | Dramaturgie: Sabeth Braun | Kostüme: Oksana Meister

Mit: Natalie Hünig | Sebastian Müller-Stahl

Weitere Termine: 2013: 15.12., 20 Uhr | 21.12., 20 Uhr

2014: 05.01. 20 Uhr | 09.01., 20 Uhr | 16.01., 20 Uhr | Altes Theater/Studio

Tickets und Informationen unter: [0340] 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder unseren Vorverkaufsstellen (Rathaus-Center, Theater und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche