Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: »Stimmen« (Sylvia Plath)Anhaltisches Theater Dessau: »Stimmen« (Sylvia Plath)Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: »Stimmen« (Sylvia Plath)

Premiere 26.03.2014 um 20 Uhr, Bauhaus Dessau/Aula. -----

Die dreiteilige Theaterreihe »Ich bleibe einstweilen leben«, die das Anhaltische Theater am Bauhaus Dessau erarbeitet,wird fortgesetzt. Unter dem Titel »Stimmen« [Sylvia Plath] feiert der zweite Teil der Reihe in der Aula des Bauhauses Dessau Premiere.

Nachdem sich der Auftakt im November letzten Jahres der Autorin Ingeborg Bachmann widmete, gehört die Fortsetzung der Amerikanerin Sylvia Plath. Plath ist bekannt durch ihre Lyrik und ihren einzigen Roman »Die Glasglocke«. Mit Bachmann eint sie ihre Kompromisslosigkeit gegenüber dem Leben ebenso wie ihr Scheitern am Leben.

Im Mittelpunkt der dreiteiligen Reihe »Ich bleibe einstweilen leben« stehen das Leben und Werk dreier berühmter Künstlerinnen: Ingeborg Bachmann, Sylvia Plath und Ré Soupault. Dabei wird gewagt, was in der Literaturwissenschaft umstritten und doch unumgänglich ist – Leben und Werk zu verknüpfen. Wie im ersten Teil der Reihe steht in der Inszenierung »Stimmen« nicht das Werk der Künstlerin Plath im Vordergrund, sondern vielmehr eine Übersetzung ihrer Biografie in Bewegungen. Die Körper zweier Schauspielerinnen und einer Akrobatin werden zum zentralen Ausdrucksmedium der Aufführung: Was machen Schmerz, Leidenschaft, Sucht, Glück und Einsamkeit mit dem Körper? Wie zeichnen sich Erfahrungen in ihm ab und wie lassen sich Gefühle körperlich ausdrücken?

Regie: Nicole Schneiderbauer | Dramaturgie: Sabeth Braun

Mit: Kaatie Akstinat | Isabelle Barth | Jenny Langner

Weiterer Termin: 27. März 2014, 20 Uhr

Vorschau:

Im Mai gelangt »Ich bleibe einstweilen leben« mit dem dritten Teil zum Abschluss. Dann steht mit Ré Soupault schließlich eine Bauhaus-Frau im Mittelpunkt und damit eine Künstlerin, die sich – im Gegensatz zu Ingeborg Bachmann und Sylvia Plath – nicht in erster Linie mit Sprache beschäftigt hat, deren Modeentwürfe und Fotografien sich aber ebenso mit der Rolle der Frau und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben auseinandersetzen.

3. Teil »Diagonale Sinfonie« [Ré Soupault]

Am 22. und 23. Mai 2014 | 20 Uhr | Bauhaus Dessau/Raum 335

Alle drei Teile sind einmalig gemeinsam zu sehen am 24. Mai, ab 18 Uhr im Bauhaus Dessau!

In Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau.

Tickets unter: [0340] 2511 333 sowie unter www.anhaltisches-theater.de, an der Theaterkasse (Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr) oder an unseren weiteren Vorverkaufsstellen (Rathaus-Center und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen. Mehr Informationen auch auf Facebook!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche