Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Animal Farm“, eine dystopische Fabel nach George Orwell, Theater Konstanz „Animal Farm“, eine dystopische Fabel nach George Orwell, Theater Konstanz „Animal Farm“, eine...

„Animal Farm“, eine dystopische Fabel nach George Orwell, Theater Konstanz

Premiere am Freitag 24.02.2023 um 20 Uhr im Stadttheater Konstanz

Wenige Mächtige beuten viele Rechtlose aus. Das kennen wir schon lange. Und so geht es auch auf der Farm des Bauern Mr. Jones zu. Er tyrannisiert seine Tiere und hält sie wie Sklaven, ihre Futtertröge bleiben oft leer. Bis der angesehene Zuchteber Alte Major den anderen Farmtieren eines Nachts von seinem Traum erzählt, dem Traum von Freiheit.

Angestachelt von seiner Rede rebellieren die Tiere und der Aufstand gelingt: „Jones ist vertrieben, und die Herren-Farm gehört uns – Willkommen auf der Animal Farm.“ An dieser Stelle könnte die Geschichte zu Ende sein, doch fängt sie jetzt erst richtig an. Die Tiere haben große Visionen von ihrem neuen Miteinander und wollen eine Gesellschaft errichten, in der es keine Gewalt und Unterdrückung mehr gibt. Alle Tiere sollen gleich sein. Doch als die Schweine Stück für Stück die Macht an sich reißen, scheinen manche Tiere auf einmal gleicher zu sein als andere.

George Orwells Fabel basiert auf dem historischen Tatbestand der kommunistischen Revolution von 1917 und der anschließenden Herrschaft Stalins – doch dieser Text lässt sich auf so viel mehr anwenden. Im Zentrum stehen universelle Fragen: Was folgt nach einem Umsturz? Für welche Ideale möchten wir auf welche Weise eintreten – für Solidarität, Gerechtigkeit, Tierwohl? Und welche Mittel lassen sich finden, um Gedanken und Ideen real in der Gesellschaft zu verankern? „Animal Farm“ zeigt die Fragilität von Revolutionen, die Komplexität sozialen Zusammenlebens und die Gefahr sich wiederholender Machtmechanismen.

Regie Franziska Stuhr
Bühne Ute Radler
Kostüme Evelyn Gulbinski
Musik Johannes Hofmann  
Dramaturgie Hannah Stollmayer

Mit Luise Harder, Miguel Jachmann, Thomas Fritz Jung, Kristina Lotta Kahlert, Jonas Pätzold, Dominik Puhl

Februar
Freitag, 24.02.2023 | 20:00 | Tickets | PREMIERE
Sonntag, 26.02.2023 | 18:00 | Tickets
Dienstag, 28.02.2023 | 20:00 | Tickets

März
Mittwoch, 01.03.2023 | 15:00 | Tickets
Donnerstag, 02.03.2023 | 20:00 | Tickets
Freitag, 03.03.2023 | 19:30 | Tickets
Samstag, 04.03.2023 | 20:00 | Tickets
Dienstag, 07.03.2023 | 19:30 | Tickets | 19:00 Einführung
Donnerstag, 09.03.2023 | 19:30 | Tickets | 19:00 Einführung
Freitag, 10.03.2023 | 19:30 | Tickets
Samstag, 11.03.2023 | 20:00 | Tickets
Mittwoch, 15.03.2023 | 20:00 | Tickets
Samstag, 18.03.2023 | 20:00 | Tickets
Mittwoch, 29.03.2023 | 20:00 | Tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche