Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANNA KARENINA von Armin Petras nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi im Oldenburgischen StaatstheaterANNA KARENINA von Armin Petras nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi...ANNA KARENINA von Armin...

ANNA KARENINA von Armin Petras nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere 5. November um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

»Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie aber ist auf ihre Art unglücklich«, mit einem der berühmtesten Sätze der Weltliteratur beginnt Leo Tolstois großer Roman Anna Karenina.

Tolstoi erzählt darin von gleich mehreren unglücklichen und glücklichen Familien und von den vielfältigen Versuchen, das vergängliche Gefühl der Liebe zu bewahren. Im Zentrum aber steht die kluge, schöne und liebenswerte Anna, die einen verzweifelten Kampf der Vernunft gegen Leidenschaft und Begehren verliert. Ihre Ehe mit Karenin zerbricht an Annas weltvergessener Liebe zu dem Offizier Graf Wronski. Doch diese große Leidenschaft scheitert schließlich an ihrer eigenen Wucht, an ihrem Anspruch auf Absolutheit. Anna geht zugrunde durch Eifersucht, Einsamkeit, Verzweiflung.

In dem Roman glüht eine große, vor allem psychologische Tragödie, denn Anna Karenina verzweifelt mehr noch an ihren eigenen Selbstbezichtigungen und Gewissensqualen als an der Gesellschaft, die die Ehebrecherin durch Verachtung bestraft.

In Szene gesetzt wird Anna Karenina in der modernen Fassung des Theaterautoren Armin Petras von Anna Bergmann, die zuletzt mit Breaking the Waves und Madama Butterfly am Oldenburgischen Staatstheater gezeigt hat, dass sie auch die ganz großen Gefühle nicht scheut. Sie inszenierte zuletzt am Thalia Theater Hamburg, am Maxim Gorki Theater Berlin, am Theater Lübeck und am Münchner Volkstheater.

Inszenierung: Anna Bergmann

Bühne: Constanze Kümmel

Kostüme: Claudia Gonzales Espindola

Sounddesign: Heiko Schnurpe;

Video: Sebastian Pircher

Dramaturgie: Jörg Vorhaben

Mit: Julia Giesbert, Kristina Gorjanowa, Eva Maria Pichler, Anna Steffens; Vincent Doddema, Sebastian Herrmann, Alexej Kosarev, Gilbert Mieroph

Klavier: Anorthe Eckert; Geige: Gabriella Paterson

Weitere Vorstellungen: Sa 12., Do 17., Fr 18. November, Fr 2., Fr 9. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche