Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anna Wimschneiders "Herbstmilch" - Württembergische Landesbühne EsslingenAnna Wimschneiders "Herbstmilch" - Württembergische Landesbühne EsslingenAnna Wimschneiders...

Anna Wimschneiders "Herbstmilch" - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Mittwoch, 13. April 2016, 20 Uhr, Podium 1. -----

Ein niederbayerisches Dorf im Jahre 1927: Mit dem Tod der Mutter endet schlagartig die Kindheit der achtjährigen Anna. Fortan muss sie den Haushalt übernehmen und versorgt nicht nur ihren Vater, sondern auch ihre sieben Geschwister.

Sie kocht, putzt, flickt und kümmert sich um das Vieh. Die Schule kommt dabei oft zu kurz. Auf einem Fest lernt Anna den sympathischen Jungbauern Albert Wimschneider kennen. Die beiden erzählen einander ihr bisheriges Leben, kommen sich in diesen Gesprächen immer näher. Obwohl Alberts Mutter gegen die Verbindung ist, heiraten die beiden. Nur elf Tage später, am 1. September 1939, bricht der Zweite Weltkrieg aus. Albert wird eingezogen und Anna ist erneut auf sich allein gestellt, bewirtschaftet denWimschneiderschen Hof und pflegt die kranken Verwandten ihres Mannes. Vor allem ihre Schwiegermutter macht ihr das Leben schwer. Doch Anna, die schon früh erwachsen werden musste, lässt sich nicht unterkriegen.

Die 1919 in Niederbayern geborene Bäuerin Anna Wimschneider erzählt in „Herbstmilch“ ohne Selbstmitleid und Sentimentalität von ihrem entbehrungsreichen Leben. Der Titel des Buches bezieht sich auf magere Sauermilch, die nicht mehr verkauft werden konnte und daher von den Bauern selbst verzehrt wurde. Sie war ein wichtiges Nahrungsmittel für die Menschen, in deren Leben der 1985 veröffentlichte autobiografische Roman Einblick gewährt: die kleinen Leute und ihre Schwierigkeiten während des Krieges. Anna Wimschneider verleiht ihnen eine Stimme und bewahrt ihre Geschichten vor dem Vergessenwerden.

Inszenierung: Sabine Bräuning

Ausstattung: Katrin Busching

Mit: Barbara Stoll Katja Uffelmann

Weitere Vorstellungen in Esslingen:

Samstag, 16.4.2016 20:00 Uhr

Dienstag, 19.4.2016 20:00 Uhr

Freitag, 22.4.2016 20:00 Uhr

Freitag, 6.5.2016 20:00 Uhr

Donnerstag, 12.5.2016 20:00 Uhr

Samstag, 14.5.2016 20:00 Uhr

Mittwoch, 8.6.2016 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche