Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone - oder Totgesagte leben länger" - Ein Projekt von Florian Hein, HMT Rostock und dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin"Antigone - oder Totgesagte leben länger" - Ein Projekt von Florian Hein, HMT..."Antigone - oder...

"Antigone - oder Totgesagte leben länger" - Ein Projekt von Florian Hein, HMT Rostock und dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premierendatum: 19.01.2019, 19.30 Uhr, E-Werk-Studio, Staatstheater Schwerin

Antigone hat im Kampf um Theben auf verfeindeten Seiten zwei Brüder verloren. Der eine soll nun ein Staatsbegräbnis erhalten, der andere unbeerdigt vor den Toren der Stadt liegen bleiben, den Vögeln zum Fraß. Diesem Befehl ihres Onkels Kreon widersetzt sich Antigone. Sie beruft sich auf ältere Gesetze und stellt sich gegen die neue Ordnung Kreons. Die Trauer um den toten Bruder Polyneikes lässt sie sich nicht nehmen.

Kreon sieht in dem Toten einen Terroristen, der aus den Geschichtsbüchern getilgt gehört – und in der widerständigen Nichte eine Gefahr für die Ordnung im Staat. So wirkt das Politische direkt und mit verheerender Konsequenz auf das Private: Die Zerstörung der eigenen Familie in Kauf nehmend, lässt Kreon Antigone lebendig einmauern. So ist sie tot für die Welt, auch wenn sie noch im Reich der Lebenden weilt. Alle, die versuchen zwischen Onkel und Nichte zu vermitteln, alle die bereit sind Kompromisse einzugehen, werden zerrieben. Und der Chor der Bürger steht daneben, sieht zu und kommentiert das Geschehen – ohne jedoch aktiv einzugreifen.

Der antike Mythos um das tragische Schicksal einer Familie und den erbitterten Streit zwischen göttlichem Recht und weltlicher Macht wurde vielfach bearbeitet und aus der jeweiligen Zeit heraus immer wieder neu interpretiert. So sind Sophokles’ Werk und seine Figuren nicht tot, sondern wirken weiter. Zusammen mit Studierenden der HMT Rostock und Mitgliedern des Schauspielensembles versammelt der junge Regisseur, Musiker und Autor Florian Hein die zentralen Figuren dieser berühmten Geschichte im E-Werk-Studio, um ihre Positionen aus einer gegenwärtigen Perspektive zu befragen. Ist wirklich „nichts ungeheurer als der Mensch“ und wie können wir unser Schicksal selbst in die Hand nehmen und Zukunft gestalten?

Nach dem berührenden und humorvollen Studioabend ZUM GIPFEL, ZUM GIPFEL! ist ANTIGONE – ODER TOTGESAGE LEBEN LÄNGER die zweite Arbeit von Florian Hein am Mecklenburgischen Staatstheater.

Inszenierung Florian Hein
Bühne Florian Hein / Anna Bergemann
Dramaturgie Jenny Flügge
Dramaturgieassistenz Luci Wilkens

Mit:
Antigone Isabel Will
Kreon Valentino Dalle Mura
Ismene Hannah Ehrlichmann
Haimon Markus Paul
Teiresias Vincent Heppner
Bote Christina Berger
Chor Mitglieder des Schauspielensembles

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑