Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Oedipus" von Seneca (57 n. Chr.) im Staatstheater Mainz"Oedipus" von Seneca (57 n. Chr.) im Staatstheater Mainz"Oedipus" von Seneca...

"Oedipus" von Seneca (57 n. Chr.) im Staatstheater Mainz

Premiere am 15. Dezember 2017 um 19.30 im Kleinen Haus.

König Oedipus wurde vorhergesagt, er werde seinen Vater töten und seine Mutter heiraten. Aus Angst vor dem Eintreten der Prophezeiung hatten seine Eltern ihren Sohn in den Bergen aussetzen lassen und damit seinen vermeintlich sicheren Tod besiegelt. Doch Oedipus überlebte und als er von der Prophezeiung erfährt, flieht er seine Heimat.

Copyright: Andreas Etter

Auf der Flucht tötet er einen Mann, der sich ihm in den Weg stellt, nicht wissend, wer dieser eigentlich ist. Oedipus löst das unlösbare Rätsel der Sphinx, befreit damit Theben, bekommt als Belohnung dessen Königin Iokaste zur Frau und wird so zum Herrscher über das Land, dem es seither schlecht ergeht und das von der Pest heimgesucht wird.

Der zur Hilfe gerufene Seher offenbart ihm, dass sein Volk sich erst wieder erholen werde, wenn der Mörder des vorigen Königs Laius gefunden ist und so macht sich Oedipus auf die Suche nach der Wahrheit.

Marcus Lobbes stellt sich in seiner ersten Inszenierung am Staatstheater Mainz mit dem Stoff des Königs, der die Wahrheit sucht und doch nicht sehen will, der dem Unausweichlichen entfliehen will und ihm gerade dadurch in die Arme läuft, dem Mainzer Publikum vor.
 

  • Inszenierung und Bühne: Marcus Lobbes
  • Kostüme: Miriam Grimm
  • Licht: Frederik Wollek
  • Video: Michael Deeg
  • Dramaturgie: Rebecca Reuter
     
  • Oedipus, König von Theben: Daniel Friedl
  • Iokaste, seine Frau: Leoni Schulz
  • Kreon, Bruder Iokastes: Klaus Köhler
  • Tiresias, blinder Priester und Seher: Armin Dillenberger
  • Manto, Tochter und Führerin Tiresias: Antonia Labs
  • Korinthier, Bote:Denis Larisch
  • Phorbas, Hirte: Vincent Doddema
  • Bothe: Klaus Köhler, Armin Dillenberger, Antonia Labs
  • Chor: Vincent Doddema,Denis Larisch


TERMINE

  • 15.12.2017 → Premiere, 20.12.2017, 23.12.2017, 27.12.2017
  • 9.01.2018, 11.01.2018, 13.01.2018, 16.01.2018, 21.01.2018, 25.01.2018, 27.01.2018
  • 18.02.2018, 9.03.2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche