Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Oedipus" von Seneca (57 n. Chr.) im Staatstheater Mainz"Oedipus" von Seneca (57 n. Chr.) im Staatstheater Mainz"Oedipus" von Seneca...

"Oedipus" von Seneca (57 n. Chr.) im Staatstheater Mainz

Premiere am 15. Dezember 2017 um 19.30 im Kleinen Haus.

König Oedipus wurde vorhergesagt, er werde seinen Vater töten und seine Mutter heiraten. Aus Angst vor dem Eintreten der Prophezeiung hatten seine Eltern ihren Sohn in den Bergen aussetzen lassen und damit seinen vermeintlich sicheren Tod besiegelt. Doch Oedipus überlebte und als er von der Prophezeiung erfährt, flieht er seine Heimat.

Copyright: Andreas Etter

Auf der Flucht tötet er einen Mann, der sich ihm in den Weg stellt, nicht wissend, wer dieser eigentlich ist. Oedipus löst das unlösbare Rätsel der Sphinx, befreit damit Theben, bekommt als Belohnung dessen Königin Iokaste zur Frau und wird so zum Herrscher über das Land, dem es seither schlecht ergeht und das von der Pest heimgesucht wird.

Der zur Hilfe gerufene Seher offenbart ihm, dass sein Volk sich erst wieder erholen werde, wenn der Mörder des vorigen Königs Laius gefunden ist und so macht sich Oedipus auf die Suche nach der Wahrheit.

Marcus Lobbes stellt sich in seiner ersten Inszenierung am Staatstheater Mainz mit dem Stoff des Königs, der die Wahrheit sucht und doch nicht sehen will, der dem Unausweichlichen entfliehen will und ihm gerade dadurch in die Arme läuft, dem Mainzer Publikum vor.
 

  • Inszenierung und Bühne: Marcus Lobbes
  • Kostüme: Miriam Grimm
  • Licht: Frederik Wollek
  • Video: Michael Deeg
  • Dramaturgie: Rebecca Reuter
     
  • Oedipus, König von Theben: Daniel Friedl
  • Iokaste, seine Frau: Leoni Schulz
  • Kreon, Bruder Iokastes: Klaus Köhler
  • Tiresias, blinder Priester und Seher: Armin Dillenberger
  • Manto, Tochter und Führerin Tiresias: Antonia Labs
  • Korinthier, Bote:Denis Larisch
  • Phorbas, Hirte: Vincent Doddema
  • Bothe: Klaus Köhler, Armin Dillenberger, Antonia Labs
  • Chor: Vincent Doddema,Denis Larisch


TERMINE

  • 15.12.2017 → Premiere, 20.12.2017, 23.12.2017, 27.12.2017
  • 9.01.2018, 11.01.2018, 13.01.2018, 16.01.2018, 21.01.2018, 25.01.2018, 27.01.2018
  • 18.02.2018, 9.03.2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche