Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kunst" von Yasmina Reza im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin"Kunst" von Yasmina Reza im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin"Kunst" von Yasmina Reza...

"Kunst" von Yasmina Reza im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere am Samstag, den 16. Dezember 2017 um 19.30 Uhr im E-Werk des Mecklenburgischen Staatstheaters

Serge hat sich für 200 000 Francs ein Gemälde gekauft: 1,20 x 1,60 Meter groß, weiße Streifen auf weißem Untergrund. Sein Freund Marc ist entsetzt. Ihr gemeinsamer Freund Yvan hingegen versucht, es sich mit keinem von beiden zu verderben und bezieht vorsichtshalber erstmal gar keine Stellung. Doch dann entbrennt an der grundsätzlichen Frage, was Kunst ist, ein erbitterter Streit um den Wert von fünfzehn Jahren (Männer-) Freundschaft.

Und während Marc ernsthaft an Serges Verstand zweifelt, verzweifelt Yvan an seiner bevorstehenden Hochzeit und Serge an Marcs Ignoranz. Ein Wort gibt das nächste und der rasante Schlagabtausch der Freunde mündet in immer wahnwitzigeren Wortgefechten. Endlich scheint es an der Zeit, sich alles zu sagen, worüber man die letzten fünfzehn Jahre bewusst geschwiegen hat – und bewaffnet mit einem schier unerschöpflichen Vorrat verbaler Munition schießt jeder gegen jeden. Bis einer heult?

Unglaublich komisch und ziemlich böse: Nicht umsonst ist die Schriftstellerin, Schauspielerin und Regisseurin Yasmina Reza die weltweit meistgespielte zeitgenössische Dramatikerin. Ihre klugen und pointierten Konversationskomödien, längst moderne Klassiker des Komödienrepertoires, spielen so scharfsinnig wie humorvoll mit gesellschaftlichen
Konventionen – und legen die Abgründe hinter der Fassade aufgeklärter Bürgerlichkeit offen. Das Stück „Der Gott des Gemetzels“, das wie auch „Drei Mal Leben“ bereits in Schwerin zu sehen war, wurde 2011 erfolgreich von Roman Polański verfilmt. Mit „Kunst“ gelang Yasmina Reza ihr erster großer Welterfolg.

In der Regie von Martin Nimz ist die vielfach ausgezeichnete Komödie ab dem 16. Dezember 2017 im E-Werk zu erleben – und zu Silvester im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters!

aus dem Französischen von Eugen Helmlé
 


Mit: Robert Höller, Martin Brauer, Christoph Götz

Weitere Vorstellungen: am 23.12. um 19.30 Uhr im E-Werk sowie 31.12.2017 um 18 Uhr und um 21 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters

Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche