Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone und Ödipus" nach Sophokles - Maxim Gorki Theater Berlin "Antigone und Ödipus" nach Sophokles - Maxim Gorki Theater Berlin "Antigone und Ödipus"...

"Antigone und Ödipus" nach Sophokles - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 17. Februar 2017, 19.30 Uhr Maxim Gorki Theater. -----

Regisseur Ersan Mondtag führt in seiner ersten Arbeit für die Gorki-Bühne die großen Tragödien Ödipus, Ödipus auf Kolonos, Sieben gegen Theben und Antigone zusammen. Der jahrtausende alte Mythos über die Herrscherfamilie in Theben erzählt vom Streit zwischen Glaube und Vernunft, Individuum und Gesellschaft, Recht und Gerechtigkeit.

Die Familiengeschichte von Ödipus und seinen Nachkommen - geprägt von Pädophilie, Inzest und Mord - ist kein moralischer Sonderfall, sondern Teil einer Entstehungslinie der Gewalt, des Verdrängens und der Liebe.

Ersan Mondtag wurde 1987 in Berlin geboren und arbeitet zwischen den Feldern Theater und Musik, Performance und Installation. Seine Inszenierungen am Schauspiel Frankfurt und am Staatstheater Kassel wurden unter anderem zum »radikal jung« Festival und zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Im Studio Я des Gorki erarbeitete er 2015 im Rahmen des Formats »New Voices« Ein Requiem deutscher Gerichtssprachen.

Regie Ersan Mondtag

Bühne Julian Wolf Eicke

Kostüme Josa Marx

Dramaturgie Aljoscha Begrich

Musik Beni Brachtel

Mit Tanya Erartsin, Benny Claessens, Orit Nahmias, Sema Poyraz, Ruth Reinecke, Kate Strong, Yousef Sweid, Aram Tafreshian, Çiğdem Teke

18.02

19:30

Bühne

with English surtitles

05.03

18:00

with English surtitles

17:30 Uhr Einführung

25.03

19:30

Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche