Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone" von Sophokles im Deutschen Nationaltheater Weimar "Antigone" von Sophokles im Deutschen Nationaltheater Weimar "Antigone" von...

"Antigone" von Sophokles im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere am 2.12.2016, 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Antigone ist eine der faszinierendsten, außergewöhnlichsten weiblichen Theaterfiguren. Mit einer Unbedingtheit in ihrer Haltung stellt sie das persönliche Recht über das Staatsrecht und fordert mit ihrem Handeln den eigenen Tod heraus.

Im Kampf um die Regentschaft von Theben haben sich ihre Brüder Polyneikes und Eteokles gegenseitig getötet. Als der Krieg vorbei ist, übernimmt ihr Onkel Kreon die Macht. Er erklärt Polyneikes zum alleinig Schuldigen an dem kriegerischen Konflikt und damit zum Staatsverräter, der die Heimatstadt ins Unglück stürzte. Auf die Bestattung seines Leichnams ist die Todesstrafe ausgesetzt.

Doch die gewünschte Ordnung stellt sich nicht ein. Während sich ihre Schwester Ismene Kreons Gesetz fügt, widersetzt sich Antigone und begräbt den Bruder. Ihr gilt das Recht des Toten auf Frieden im Jenseits mehr als das Gesetz der Lebenden. Vehement fordert sie eine andere Perspektive auf die Dinge ein und stürzt den Staatsmann Kreon in eine tiefe Krise.

Die beiden gegenläufigen Positionen stehen dabei nicht nur für das Verhältnis von Staatsmacht und Individuum sondern stellen in ihrer Nachvollziehbarkeit auch die grundsätzliche Möglichkeit eines allgemeingültigen Gesetzes in Frage.

Regie führte Alice Buddeberg, die hier bereits im Team mit Sandra Rosenstiel (Bühne), Martina Küster (Kostüme) und Stefan Paul Goetsch (Musik) "Was ihr wollt" von Shakespeare sowie Kleists Novelle "Das Erdbeben in Chili" inszeniert hat.

In ihrer Auseinandersetzung mit dem Stoff zeichnet Alice Buddeberg aber auch das Bild einer jungen (Kriegs)Generation, die Oper und Täter zugleich ist, die nach Schuld und Verantwortung fragt, letztlich aber dem Familienfluch und ihrem damit verbundenen Schicksal nicht entrinnen kann.

Es spielen Nora Quest (Antigone), Katharina Hackhausen (Ismene), Sebastian Nakajew (Kreon), Julius Kuhn (Haimon), Jonas Schlagowsky (Polyneikes), Erik Born (Eteokles) und Christoph Heckel (Wächter / Bote).

Weitere Vorstellungen: 8., 22.12.2016, 8., 22.1., 3., 17.2., 4., 24.3., 19.5. und 18.6.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche