Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANTIGONE von Sophokles im Schauspielhaus GrazANTIGONE von Sophokles im Schauspielhaus GrazANTIGONE von Sophokles...

ANTIGONE von Sophokles im Schauspielhaus Graz

Premiere am 11. April 2008 um 19.30 Uhr, Hauptbühne

Ein Krieg ist vorbei, ein Bruderkrieg zumal. Aus den Trümmern kriechen die Überlebenden, versuchen, ein neues Gemeinwesen aufzubauen.

Neue Gesetze werden erlassen. Freund und Feind soll klar geschieden sein, den Feinden die Ehre der Bestattung verboten werden. Das Volk – Versprengte, Schiffbrüchige des Krieges, Flüchtlinge – versucht sich den Gesetzen anzupassen, nur eine widersteht: die Schwester des Staatsfeindes, Antigone. Ihr gelten stärkere Bande: die der Familie, der Religion. Kreon, ihr Onkel und der neue Herrscher, fühlt sich durch diesen Widerstand in der eigenen Familie bloßgestellt und lässt ein Exempel statuieren. Seine Unerbittlichkeit führt in die Katastrophe.

Sophokles diskutiert in seiner berühmtesten Tragödie die Frage des gerechten Herrschens und mahnt alle Bürger des Gemeinwesens zur Abwägung staatlicher, religiöser und privater Interessen. Das macht dieses Stück zu einem der Gründungstexte des europäischen Rechts- und Werteverständnisses und erklärt seine über 2000-jährige Aktualität.

Sophokles, der »mittlere« der drei antiken Tragiker, erlebte fast das gesamte, »goldene« 5. Jahrhundert vor Christus, den Aufstieg und Fall Athens und seiner Demokratie. Er war erfolgreicher Dichter und Staatsmann zugleich: Mit seiner Antigone gewann er den Dramenwettbewerb der Dionysien und wurde dafür zum »Strategen«, zum Minister der Polis gewählt.

Anna Badoras Inszenierung lässt stellvertretend eine Weltbevölkerung auftreten, die sich aus Grazerinnen und Grazern zusammensetzt, die aus 14 Ländern stammend, hier ihre Heimat gefunden haben.

Inszenierung Anna Badora

Bühne Stefan Brandtmayr

Kostüme Uta Meenen

Musik Gerd Bessler

Dramaturgie Marion Hirte

Mit Carolin Eichhorst (Antigone), Sophie Hottinger (Ismene), Götz Argus (Kreon),

Frederike von Stechow (Eurydike), Otto David (Teiresias), Dominik Maringer (Haimon), Thomas Frank (Ein Wächter)

Chor Thomas Klimann, Istvan Vincze, Ionut Chiriac

Weltbürger Yi CHEN, Ping XU, Aida MASHKOURI - NAJAFI, Archil SVIMONISHVILI, Natalya PATOVA, Sakine DOGANAY, Dragica KRAMBERGER, Joy JUWE, Eva LENNQUIST, Garabet CHOPOURIN, Tatjana PROHASKA-MARCHRIED, Idia OHENHEN, Sophia FINDNER, Dawit MANDLER, Hülya SCHNEEKLOTH, Pedro GROß, Jetschka DINEVA, Murad SEYITNIYAZOV, Reda Marie HASENHÜTTL, Christina ZAMORA, Petar PETROV

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche