Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone" von Sophokles - Koproduktion RambaZamba Theater mit dem Deutschen Theater in Berlin"Antigone" von Sophokles - Koproduktion RambaZamba Theater mit dem Deutschen..."Antigone" von Sophokles...

"Antigone" von Sophokles - Koproduktion RambaZamba Theater mit dem Deutschen Theater in Berlin

Premiere 13.1.2019, 19:30 Uhr, Deutsches Theater Box

Nicht um ein Feind zu sein, nein, um ein Freund zu sein, bin ich geboren. (Sophokles) --- Der Krieg um Theben ist vorbei. Der Angreifer Argos geschlagen. Auf dem Schlachtfeld liegen die Leichen. Unter ihnen die beiden Söhne des Ödipus – Eteokles und Polyneikes. Im Kampf um den Thron erschlugen sie sich gegenseitig. Der neue Herrscher über Theben ist Kreon. Als erste Amtshandlung verfügt er, dass Eteokles bestattet, Polyneikes aber, den er als Staatsfeind betrachtet, ohne Begräbnis vor den Toren der Stadt verrotten soll.

 

Copyright: Arno Declair

Auf Zuwiderhandlung steht die Todesstrafe. Es ist Antigone, die Schwester der beiden Gefallenen, die sich der grausamen Verfügung widersetzt. Sie beruft sich auf das überzeitliches Recht der Götter, das über jedes menschliche erhaben ist, und bestattet ihren Bruder. Den eigenen Tod nimmt sie dafür in Kauf.

In Sophokles Tragödie, uraufgeführt vor rund 2500 Jahren, steht weltliches Recht gegen göttliches, Staatsraison gegen Geschwisterliebe, Ratio gegen Herz. Es sind Fragen nach Verantwortung, Moral und nach der Notwendigkeit eigenen Handelns, die Antigones Schicksal aufwirft. Ihnen wird Lilja Rupprecht gemeinsam mit Schauspieler*innen des RambaZamba Theater, des DT und einem Bürger*innen-Chor nachgehen.

Deutsch von Walter Jens
In einer Fassung von Lilja Rupprecht und Meike Schmitz

Mit: Juliana Götze, Aaron Smith, Jonas Sippel, Zora Schemm
Gäste: Manuel Harder, Lisa Hrdina

Regie: Lilja Rupprecht
Bühne und Kostüme: Paula Wellmann
Chorleitung: Bernd Freytag
Musik: Romain Frequency
Dramaturgie: Meike Schmitz

Chor: Christiane Dutack-Jankowski, Cherry C. Lewis, Hoang Tran Hieu Hanh, Anne-Sophie Pied, Guenter Schmidt, Waltraut Wollin

    Januar
    13
    So
    19:30 Uhr
    Deutsches Theater Box
    17
    Do
    20:00 Uhr
    Deutsches Theater Box
    22
    Di
    19:30 Uhr
    Deutsches Theater Box
    
    Februar
    11
    Mo
    19:30 Uhr
    Deutsches Theater Box
    28
    Do
    19:30 Uhr
    Deutsches Theater Box
   

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑