Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone" von Sophokles - Koproduktion RambaZamba Theater mit dem Deutschen Theater in Berlin"Antigone" von Sophokles - Koproduktion RambaZamba Theater mit dem Deutschen..."Antigone" von Sophokles...

"Antigone" von Sophokles - Koproduktion RambaZamba Theater mit dem Deutschen Theater in Berlin

Premiere 13.1.2019, 19:30 Uhr, Deutsches Theater Box

Nicht um ein Feind zu sein, nein, um ein Freund zu sein, bin ich geboren. (Sophokles) --- Der Krieg um Theben ist vorbei. Der Angreifer Argos geschlagen. Auf dem Schlachtfeld liegen die Leichen. Unter ihnen die beiden Söhne des Ödipus – Eteokles und Polyneikes. Im Kampf um den Thron erschlugen sie sich gegenseitig. Der neue Herrscher über Theben ist Kreon. Als erste Amtshandlung verfügt er, dass Eteokles bestattet, Polyneikes aber, den er als Staatsfeind betrachtet, ohne Begräbnis vor den Toren der Stadt verrotten soll.

Copyright: Arno Declair

Auf Zuwiderhandlung steht die Todesstrafe. Es ist Antigone, die Schwester der beiden Gefallenen, die sich der grausamen Verfügung widersetzt. Sie beruft sich auf das überzeitliches Recht der Götter, das über jedes menschliche erhaben ist, und bestattet ihren Bruder. Den eigenen Tod nimmt sie dafür in Kauf.

In Sophokles Tragödie, uraufgeführt vor rund 2500 Jahren, steht weltliches Recht gegen göttliches, Staatsraison gegen Geschwisterliebe, Ratio gegen Herz. Es sind Fragen nach Verantwortung, Moral und nach der Notwendigkeit eigenen Handelns, die Antigones Schicksal aufwirft. Ihnen wird Lilja Rupprecht gemeinsam mit Schauspieler*innen des RambaZamba Theater, des DT und einem Bürger*innen-Chor nachgehen.

Deutsch von Walter Jens
In einer Fassung von Lilja Rupprecht und Meike Schmitz

Mit: Juliana Götze, Aaron Smith, Jonas Sippel, Zora Schemm
Gäste: Manuel Harder, Lisa Hrdina

Regie: Lilja Rupprecht
Bühne und Kostüme: Paula Wellmann
Chorleitung: Bernd Freytag
Musik: Romain Frequency
Dramaturgie: Meike Schmitz

Chor: Christiane Dutack-Jankowski, Cherry C. Lewis, Hoang Tran Hieu Hanh, Anne-Sophie Pied, Guenter Schmidt, Waltraut Wollin

    Januar
    13
    So
    19:30 Uhr
    Deutsches Theater Box
    17
    Do
    20:00 Uhr
    Deutsches Theater Box
    22
    Di
    19:30 Uhr
    Deutsches Theater Box
    
    Februar
    11
    Mo
    19:30 Uhr
    Deutsches Theater Box
    28
    Do
    19:30 Uhr
    Deutsches Theater Box
   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche