Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANTIGONA, Tragedia per musica in drei Akten von Tommaso Traetta, Theater OsnabrückANTIGONA, Tragedia per musica in drei Akten von Tommaso Traetta, Theater...ANTIGONA, Tragedia per...

ANTIGONA, Tragedia per musica in drei Akten von Tommaso Traetta, Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 20. Januar 2018, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Seit drei Generationen liegt Unheil auf dem Herrschergeschlecht von Theben und es trifft nun auch die Nachkommen. Eteokles und Polyneikes, die beiden Brüder Antigonas, Tochter von König Ödipus, kämpfen und erschlagen sich gegenseitig. Thebens neuer Herrscher Creonte befiehlt, dass nur Eteokles bestattet werden darf, jedoch nicht Polyneikes, da dieser gegen Theben Krieg geführt hat. Wer dieses Bestattungsverbot missachtet, wird mit dem Tode bestraft. Doch will Antigona ihren Bruder beerdigt sehen. So widersetzt sie sich Creontes Befehl. Ihr treu zur Seite stehen der Geliebte Emone, Creontes Sohn, und ihre Schwester Ismene.

Der heute zu Unrecht selten gespielte italienische Komponist Tommaso Traetta (1727–1779) gehörte zu den größten Opernkomponisten seiner Zeit und mit Gluck zu den zentralen Vorreitern der Opernreform des 18. Jahrhunderts. Traettas Werke beeinflussten nicht nur Komponisten wie Gluck, sondern auch den jungen Mozart. Seine im Jahr 1772 in St. Petersburg uraufgeführte „tragedia per musica“ ANTIGONA, nach der gleichnamigen Tragödie von Sophokles, stellt sein reifstes und bedeutendstes Werk dar, in dem Traettas Stil und seine neue Form des musikalischen Dramas ihren Höhepunkt finden.

Die Musikalische Leitung liegt bei Generalmusikdirektor Andreas Hotz. Regie führt Floris Visser, der in Osnabrück bereits Puccinis LA BOHÈME und Brittens OWEN WINGRAVE erfolgreich inszenierte. Floris Visser ist seit 2013 künstlerischer Leiter der freien Operngruppe Opera Trionfo in den Niederlanden. Zuletzt inszenierte er am Opernhaus Zürich sowie am Staatstheater Karlsruhe.

Eine Koproduktion zwischen dem Theater Osnabrück und der Opera Trionfo, Niederlande

Libretto von Marco Coltellini

  • MusikalischeLeitung Andreas Hotz
  • Inszenierung  Floris Visser
  • Bühne, Kostüme Dieuweke van Reij
  • Lichtdesign Alex Brok
  • Choreinstudierung Markus Lafleur
  • Dramaturgie Alexander Wunderlich
     
  • Antigona Erika Simons
  • Ismene Lina Liu
  • Creonte Christian Damsgaard
  • Emone Katarina Morfa
  • Adrasto Daniel Wagner
  • Polinice Kevin Ruijters
  • Eteocle Kenneth Gérard
  • Soldaten Statisterie
  •  
  •  
  •  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche