Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Räuber" von Friedrich Schiller - Theater Plauen-Zwickau"Die Räuber" von Friedrich Schiller - Theater Plauen-Zwickau"Die Räuber" von...

"Die Räuber" von Friedrich Schiller - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 10. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Vogtlandtheater Plauen.

Karl, Sohn des Grafen Moor, wird nach einer Intrige seines eifersüchtigen Bruders Franz von seinem Vater verstoßen. Fern der Heimat wird er zum Anführer einer Räuberbande. Während es sein Ziel ist, mit den Räubern benachteiligten und schwachen Menschen zu helfen, nehmen die Machtkämpfe innerhalb der Bande zu, und die Überfälle und Morde verselbstständigen sich in Gemetzel aus Lust an der Gewalt.

Karl, verzweifelt über die Entwicklung, unternimmt einen letzten Versuch seine Verlobte Amalia zu sehen, und kehrt in das Schloss seines Vaters zurück. Dort erkennt er das ganze Ausmaß der Intrige seines Bruders, doch es gibt kein Zurück mehr. Das Schicksal nimmt erbarmungslos seinen Lauf …

Seit seiner sensationellen Uraufführung 1782 wurde Schillers Jugendwerk und erstes Drama in zahlreichen Interpretationen und mit Starbesetzungen auf den Theaterbühnen gezeigt. Der Reiz des Stoffes rund um Revolution und kühne Jugend trägt bis in die heutige Zeit, was zu immer neuen Deutungen führt.

  • Regie  Till Weinheimer
  • Bühne/Kostüme  Franziska Kaiser
  • Musik  Chris Weinheimer
  • Dramaturgie  Karima Wolter


Es spielen

  • Maximilian, regierender Graf von Moor Michael Schramm
  • Karl, sein Sohn Leonard Lange
  • Franz, sein Sohn Marcel Kaiser
  • Amalia von Edelreich Nadine Aßmann
  • Spiegelberg Daniel Koch
  • Schweizer Peter Princz
  • Razmann Ute Menzel
  • Schufterle Till Alexander Lang
  • Roller Julia Hell
  • Hermann, Bastard von einem Edelmann Till Alexander Lang
  • Daniel, Hausknecht des Grafen von Moor Ute Menzel
  • ein Pater Michael Schramm
  • Pastor Moser Julia Hell


Bild: Friedrich Schiller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche