Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANTIGONE von Walter Hasenclever nach Sophokles, das F.A.C.E. Szabó Mixed Media Ensemble im Theater TIEFROT KölnANTIGONE von Walter Hasenclever nach Sophokles, das F.A.C.E. Szabó Mixed...ANTIGONE von Walter...

ANTIGONE von Walter Hasenclever nach Sophokles, das F.A.C.E. Szabó Mixed Media Ensemble im Theater TIEFROT Köln

Premiere Mi 23.11.2016, 20:30. -----

Der Bürgerkrieg ist aus; die Feinde sind geschlagen. König Kreon befiehlt, die Toten zu begraben, doch Polyneikes, den Anführer der Feinde, liegen zu lassen als Hund- und Vogelbeute. Prinzessin Antigone stellt das ungeschriebene Gesetz der Vergebung und der Nächstenliebe über jedes andere Gesetz, begräbt ihren Bruder Polyneikes, und gibt sich in die Gewalt des Diktators.

Kreon befiehlt, Antigone lebend einzumauern. Ihre letzte Rede versetzt die Stadt in Aufruhr, selbst die Toten erheben sich gegen den Herrscher, der sich für Gottes Jury hält ... Durch Sophokles überliefert, wurde der von den großen Religionen des Abend- und Morgenlandes verdrängte Ur-Mythos von Walter Hasenclever neu erschaffen: Er gestaltete für die Bühne eine zeitlose Frauengestalt der Revolte gegen die Unmenschlichkeit. Walter Hasenclever erhielt für Antigone den Kleistpreis 1917. Das Stück über den ewigen Kampf zwischen Nächstenliebe versus Göttliches Gesetz der Rache und Strafe, ist ein Klassiker der deutschsprachigen Moderne am Theater.

KREON Das Gesetz hat dir den Tod bestimmt.

ANTIGONE Halt ein! Wo ist der Geist, der dies Gesetz erfindet? Ich kenne ein Gesetz, noch ungeschrieben, von keinem Herold in die Welt posaunt, so alt wie du und ich: Es heißt die Liebe.

KREON Dem Feinde: Untergang! – Ich werde gut zu den Guten sein!

DER ALTE Was ist gut, was ist böse?

KREON Das Recht regiert. Und ich entscheide es!

WALTER HASENCLEVER (1890-1940) zählte einst zu den Protagonisten des deutschen Literaturbetriebes. Seine expressionistische Lyrik sowie seine frühen Dramen trugen ihm den Vergleich mit dem jungen Schiller ein. Er erhielt 1917 den Kleistpreis. Mit seinen Komödiendichtungen avancierte er in den 20er Jahren zum meistgespielten Dramatiker des deutschen Sprachraums. 1930 arbeitete er als Drehbuchschreiber für Greta Garbo in Hollywood. Nach 1933 als Gegner des NS-Regimes verfolgt und ausgebürgert, wählte er angesichts der deutschen Kriegserfolge in einem französischen Internierungslager den Freitod.

Als Epilog der Inszenierung des in Köln selten gezeigten Hasenclever-Stücks wird von Hugo von Hoffmannsthal; „…zur >Antigone< des Sophokles“ – gespielt, eine Prophetie aus 1900.

BESETZUNG und TEAM

Kreon, König von Theben Dimitri Tellis | Antigone & Genius Ursula Wüsthof | Herold & Becker & Wächter & Erster Student Maximilian von Mühlen | Ismene Kathrin Blume-Wankelmuth | Theiresias & Anführer & Zweiter Student Thomas Krutmann | Wächter II Ivan Zilli | Tanzender Hirsch José Sanchéz | Schlagzeug Felix von Einem

Stimmen des Volkes der Stadt Theben: Maximilian von Mühlen, Malika El Halfa, Cecilia Szabó, Kristóf Szabó, Nikolett Szabó, Olivér Szabó, Bärbel Nolden, Zsuzsanna Szabó, Mike Kleinen, Babette Bruno |

Video-Art Ivó Kovács

Bühnenbild Bärbel Nolden – Kristóf Szabó

Dramaturgie & Regie Kristóf Szabó

weitere Spieltermine 24, 25, 26.11.2016 sowie 4 Termine im März 2017.

SPIELORT: Theater Tiefrot, Dagobertstr. 32, 50668 Köln | Beginn jeweils 20:30 Uhr.

KARTENRESERVIERUNG: 0221-4600911 und info@theater-tiefrot.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche