Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANTONIUS UND CLEOPATRA von William Shakespeare - Residenztheater MünchenANTONIUS UND CLEOPATRA von William Shakespeare - Residenztheater MünchenANTONIUS UND CLEOPATRA...

ANTONIUS UND CLEOPATRA von William Shakespeare - Residenztheater München

Premiere FR 12. JUN 15, 19:00 Uhr. -----

Es herrscht Krieg innerhalb des römischen Imperiums. Erneut wird um die Macht gerungen. Das Triumvirat, das nach Cäsars Tod die Macht unter sich aufteilte, bekämpft sich nun selbst. Zuerst wird der Schwächste entmachtet: der Triumvir Lepidus. Daraufhin wenden sich die beiden übrigen, Octavian und Marcus Antonius, gegeneinander.

Zwei Feldherren und Herrschernaturen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Jüngere und der Ältere. Der Radikale und der Korrumpierte. Der, der den Zusammenhalt des Reiches als oberstes Gebot ansieht, und der, der von seiner Liebe nicht lassen will: von Cleopatra, Königin Ägyptens, der auch schon der ermordete Cäsar verfallen war und von der die Römer sagen, sie sei eine verruchte und launische Hure. Wie soll diese Liebe unbeschadet bleiben? Das ganze Stück über ringen Venus und Mars miteinander, reißen Antonius und Cleopatra hin und her zwischen den Pflichten gegenüber ihren Völkern und dem Verlangen nacheinander. Der Feldherr und die Königin misstrauen und lieben sich, verraten und versöhnen sich und unterdes unterliegen sie in den entscheidenden Schlachten. — Octavian lässt das Paar zwar gemeinsam bestatten, aber ihre Kinder töten. Er lässt Cleopatra als Puppe bauen, die er bei seinem Triumphzug durch Rom zur Schau stellt. So kann er sie tot zum ersten Mal vor aller Welt demütigen; das Nachfolgende erledigen die Geschichtsschreiber.

In "Antonius und Cleopatra" gelingt es Shakespeare, ein ganzes Geschichtspanorama in Schlaglichtern zu zeigen, an schnell wechselnden Schauplätzen, und in seiner Mitte das Liebespaar. Die zersplitterte Struktur, die zerhackte Wahrnehmung, die Unverlässlichkeit des Augenblicks und die nicht nachlassende Bedrohung sorgen dafür, dass dieses Stück so modern anmutet.

Deutsch von Frank-Patrick Steckel nach dem englischen Originaltext der Ausgabe von 1623 herausgegeben von Uwe Laugwitz, 2013

Regie THOMAS DANNEMANN

Bühne STEFAN HAGENEIER

Kostüme REGINE STANDFUSS

Musik KONRAD HEMPEL

Licht PHILIPP WIECHERT

Video CLAUDIA LEHMANN

Dramaturgie GÖTZ LEINEWEBER

mit

MANFRED ZAPATKA Antonius

THOMAS LOIBL Domitius Enobarbus

STEFFEN LEHMITZ Eros

MICHELE CUCIUFFO Alexas Scarus

SIMON WERDELIS Octavius Caesar

FRIEDERIKE OTT Octavia

BIJAN ZAMANI Maecenas

RENÉ DUMONT Agrippa

GERHARD PEILSTEIN Lepidus

JEFF WILBUSCH Sextus Pompejus

GÖTZ ARGUS Menas

HANNA SCHEIBE Cleopatra

ANDREA WENZL Charmian

VALERIE PACHNER Iras

KONRAD HEMPEL Mardian, Live-Musiker, Eunuch & Wahrsager

DOMINIK JEDRYAS Gallus

DARON YATES Thidias

MI 17. JUN 15, 19:30 Uhr

FR 26. JUN 15, 19:30 Uhr

DO 09. JUL 15, 19:00 Uhr

MI 15. JUL 15, 19:00 Uh

FR 17. JUL 15, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche