Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Apathisch für Anfänger" von Jonas Hassen Khemiri im JungenSchauSpielHaus Hamburg"Apathisch für Anfänger" von Jonas Hassen Khemiri im JungenSchauSpielHaus..."Apathisch für Anfänger"...

"Apathisch für Anfänger" von Jonas Hassen Khemiri im JungenSchauSpielHaus Hamburg

Premiere am Sonntag, den 24. Januar 2016, um 19 Uhr im JungenSchauSpielHaus. -----

In Schweden erkrankten Mitte der Nuller Jahre zahlreiche Flüchtlingskinder schwer. Sie hörten auf zu essen und zu trinken und wurden apathisch. Ihre Familien erwarteten entweder eine Ablehnung ihres Asylantrags oder hatten sie schon bekommen.

Es entstand eine Protestbewegung, die die Politiker dazu aufforderte, die kranken Kinder im Land zu lassen. Gleichzeitig verbreiteten sich in den Medien Gerüchte darüber, dass die Eltern ihre Kinder vergiftet hätten, um sich auf diese Weise eine Aufenthaltsgenehmigung zu erschleichen. Letztlich wurden die Familien zwangsweise abgeschoben. Was ist wirklich passiert? Was ist wahr? Und wer ist schuld?

Der junge Autor Jonas Hassen Khemiri konfrontiert uns in »Apathisch für Anfänger« mit allen wesentlichen Fragen zur europäischen Flüchtlings- und Asylpolitik – einem Thema, bei dem wir täglich an unsere moralischen Grenzen stoßen: Was ist, wenn unsere Asylpraxis diese Kinder krank gemacht hat? Warum dürfen wir uns weltweit frei bewegen und andere Menschen nicht? Haben Wirtschaftsflüchtlinge nicht die gleichen Rechte wie politische Flüchtlinge? Wie können wir es zulassen, dass wir Menschen ihrer Würde berauben?

Gemeinsam mit einem Ermittler, der inneren Stimme seines Gewissens und weiteren vier Darstellern begeben wir uns auf eine spielerische Suche nach der Wahrheit. Jede Szene, die den Fall beleuchtet, ist eine erinnerte und stellt damit ihren Wahrheitsgehalt zur Disposition. Khemiri nimmt zwar Bezug auf die dokumentarische Buchreportage des Journalisten Gellert Tamas, die diesen wahren Fall beleuchtet, er verwandelt den Stoff allerdings in eine surreale Groteske über die Manipulierbarkeit gesellschaftlicher Wahrheit und Erinnerung.

[15+]

Regie: Anne Bader

Bühne: Fabian Wendling

Kostüme: Luisa Wandschneider

Musik: Matthias Schubert

Es spielen: Florence Adjidome, Hermann Book, Philipp Kronenberg, Christine Ochsenhofer,

Florens Schmidt, Sophia Vogel

Weitere Aufführungen am 26/1 (10.30 Uhr und 19 Uhr) und 27/1 um 10.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche