Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
APROPOS KÄTHCHEN, MEIN MÄDCHEN im SchauspielhausZürichAPROPOS KÄTHCHEN, MEIN MÄDCHEN im SchauspielhausZürichAPROPOS KÄTHCHEN, MEIN...

APROPOS KÄTHCHEN, MEIN MÄDCHEN im SchauspielhausZürich

Mit Texten von Kindern Ab 10 Jahren

Premiere 7.4.2011, 19 Uhr, Schiffbau/Matchbox. -----

Angeregt durch Texte, Situationen und Figuren aus Heinrich von Kleists „Das

Käthchen von Heilbronn“, das zurzeit in der Inszenierung von Dušan David Pařízek am Schauspielhaus zu sehen ist, haben Kinder eigene Texte geschrieben zu Themen wie „Was machst du für jemanden, den du liebst?“, „Ein Traum, der mir Kraft verleiht“, „Als ich mein Schicksal in die Hand nahm“.

Aus den Inhalten der entstandenen Geschichte, Dialoge und Gedichte wird von Regisseur Enrico Beeler und vier Schauspielern und Schauspielerinnen ein Theaterabend der besonderen Art erarbeitet, bei dem die Autoren und Autorinnen erleben können, wie ihre Texte auf der Bühne lebendig werden.

Die Texte stammen von Kindern der Jüdischen Schule NOAM und Kindern einer 5. Klasse der Schule Kügeliloo. Mit beiden Schulhäusern verfolgt das Junge Schauspielhaus Zürich längerfristige Projekte, zu denen Vorstellungsbesuche, Gespräche mit Schauspielern, Lehrerfortbildungen, Schreibwerkstätten u.a. gehören.

„Apropos Käthchen, mein Mädchen“ ist nach „Apropos Weit ist der Weg“ in dieser Saison die zweite Premiere in der Reihe „Apropos…“, in der jedes Mal Texte von Kindern, die sich auf den aktuellen Spielplan beziehen, durch ein professionelles Theaterteam auf die Bühne gebracht werden. Den Kindern wird ein Anreiz zum kreativen Schreiben geschaffen. Zudem erleben sie Schauspieler, die sie in verschiedenen Rollen auf der Bühne gesehen haben, jetzt im Umgang mit ihren geschriebenen Texten. Den Theatermachern verlangt diese künstlerische Umsetzung eine aktive Auseinandersetzung mit den Gedankenwelten der Kinder ab. Sie lernen ihr Publikum von anderen Seiten her kennen.

Regie Enrico Beeler,

Dramaturgie Petra Fischer,

Ton/Licht Nicolas Dauwalder, Rasmus Stahel

Mit Robert Baranowski, Fabian Müller, Julia Sewing und Kathrin Veith

Ab 10 Jahren

Weitere Vorstellungen: 8. und 9. April, jeweils 19 Uhr, 10. April um 18 Uhr

Infos/Ticketreservation: 044 258 77 77

www.junges.schauspielhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche