Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AQUA - Tanzstück von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-ZittauAQUA - Tanzstück von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Gerhart...AQUA - Tanzstück von Dan...

AQUA - Tanzstück von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere am 17.01.2015, 19:30 Uhr, Theater Görlitz. -----

»Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche werden von Wasser bedeckt. Seit jeher profitieren die Menschen auf die eine oder andere Art vom Wasser. Doch bietet es nicht nur die Lebensgrundlage für alle Lebewesen, sondern entzieht sie ihnen auch.

Der Respekt vor der Kraft der Natur beflügelte aber auch die Fantasie und Neugierde der Menschen.

In Mythen und Religion spielt das Lebenselixir eine wichtige Rolle. Obwohl Wasser uns als etwas Alltägliches und Selbstverständliches erscheint, sollten wir nicht vergessen, welch hohes Gut es darstellt und dass ein großer Teil der Menschheit keineswegs im Überfluss darüber verfügt.

Vor allem die die Wahrnehmung von Wasser durch unsere Sinne – sein Klang, sein Anblick, und besonders seine Haptik, inspirieren die Tanzcompany, sich mit dem Thema zu beschäftigen und daraus den neuen Tanzabend »AQUA« zu kreieren.«

Dan Pelleg, Chefchoreograf

Das Prinzip aller Dinge ist Wasser; aus Wasser ist alles, und ins Wasser kehrt alles zurück.

Thales von Milet (um 625 - 545 v. Chr.)

Wasser gibt nach, aber erobert alles. Wasser löscht Feuer aus oder, wenn es geschlagen zu werden droht, flieht es als Dampf und formt sich neu. Wasser spült weiche Erde fort oder, wenn es auf Felsen trifft, sucht es einen Weg, sie zu umgehen. Es befeuchtet die Atmosphäre, so dass der Wind zur Ruhe kommt. Wasser gibt Hindernissen nach, doch seine Demut täuscht, denn keine Macht kann verhindern, dass es seinem vorbestimmten Lauf zum Meer folgt. Wasser erobert durch Nachgeben; es greift nie an, aber gewinnt immer die letzte Schlacht.

Aus dem 11. Jahrhundert. Verfasser unbekannt.

Konzept, InszenierungChoreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert

Kostüm: Markus Pysall

Bühne: Britta Bremer

Lichtdesign: Marko E. Weigert

Sounddesign: Dan Pelleg

Regieassistenz/Inspizienz: René Rosner

Musikalische Probenassistenz: Ewa Zacharczyk-Kowal

Es tanzen:

Giulia Cenni, Nora Hageneier, Alina Jaggi, Mami Kawabata, Meng Ting Liu, Shannon Leypoldt, Amit Preisman, Carlos Perez González, Martin Kristensen, Enrico Paglialunga, Joaquín Collado Parreño, Dan Pelleg, Marko E. Weigert

WEITERE VORSTELLUNGEN

Freitag, 23.01.2015 19:30 Uhr

Sonntag, 25.01.2015 15:00 Uhr

Samstag, 31.01.2015 19:30 Uhr

Freitag, 27.03.2015 19:30 Uhr

Mittwoch, 29.04.2015 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche