Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARABISCHE NACHTMUSIK von Jürgen R. Weber - Theater BonnARABISCHE NACHTMUSIK von Jürgen R. Weber - Theater BonnARABISCHE NACHTMUSIK von...

ARABISCHE NACHTMUSIK von Jürgen R. Weber - Theater Bonn

Premiere 11. Februar 2023, 19 Uhr, Opernhaus

Irgendwann, irgendwo: kleine Menschen, vielleicht Kinder oder Jugendliche. Sie wissen nicht, woher sie kommen, sie wissen nicht, wohin sie gehen. Aber sie sind, ausgestattet mit Schutzhelmen, Schutzräumen und Schutzkleidung, sicher. Atemmasken versorgen sie mit risikofreier Luft, sie essen risikofreie Kost und lesen risikofreie Nachrichten von ihren Freunden, von denen sie weder wissen, wie sie aussehen noch, wie ihre Stimme klingen.

Copyright: Volker Essler

Obwohl sie in luftdichten Blasen leben, dringt durch unsichtbare Ritzen der Geruch von Angst und Einsamkeit. Nachts hören sie einen Traumsänger in einer farbig-fremden Sprache von gefährlichen Reisen singen. Reisen, die ans Ende der Welt führen. Ist das nur eine Illusion? Oder gibt es wirklich ein Leben jenseits der Risikofreiheit? Nach Sonnenuntergang verlassen sieben kleine Menschen ihre Blasen und beginnen ein riskantes Abenteuer, das Leben heißt.

Ein musikalisches Traumspiel
Musik von Wolfgang Amadé Mozart, Richard Wagner & Hussain Atfah
Bearbeitet für Kinderchor, Kammerorchester und orientalische Instrumente von Ekaterina Klewitz
–In deutscher und syrischer Sprache–

Besetzung
Tenor, Oud  Hussain Atfah
Nay  Farid Gheysari
Tombak  Reza Samani
Santur  Kioomars Musayyebi (Termine)
Ehsan Ebrahimii (Termine)
NN (Termine)

Kinder- und Jugendchor  Kinder- u. Jugendchor des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

Musikalische Leitung  Ekaterina Klewitz
Regie  Jürgen R. Weber
Bühne und Kostüm  Tristan Jaspersen
Video  Gretchen fan Weber
Licht  Friedel Grass
Dramaturgie  Johanna Gremme
Einstudierung Kinder- und Jugendchor  Ekaterina Klewitz

Regieassistenz  Yaroslavia Kalesidis
Assistenz Kinder- und Jugendchor  Roderick Palamar
Bühnenbildassistenz  Ansgar Baradoy
Kostümassistenz  Nury Stefanie Willig
Inspizienz  Karsten Sandleben

Weitere Termine: 24. Feb | 22., 30. März | 18. Mai | 4. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche