Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARIODANTE, Dramma per musica von Georg Friedrich Händel, Theater MünsterARIODANTE, Dramma per musica von Georg Friedrich Händel, Theater MünsterARIODANTE, Dramma per...

ARIODANTE, Dramma per musica von Georg Friedrich Händel, Theater Münster

Premiere Sa, 28. März 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Münstersche Erstaufführung im Rahmen der TAGE DER BAROCKMUSIK. -- Prinzessin Ginevra liebt den Ritter Ariodante. Ihrem Vater, dem König von Schottland, ist er als Schwiegersohn und Nachfolger höchst willkommen. Doch Polinesso, Herzog von Albany, trachtet seinerseits nach dem Thron, wird jedoch von Ginevra abgewiesen.

Dalinda, eine Vertraute der Königstochter, ist wiederum in Polinesso verliebt. Der rachsüchtige, von Egoismus und Machtgier zerfressene Herzog benutzt nun Dalinda als Werkzeug, um seinen Rivalen zu beseitigen. Er überredet die ihm in blinder Liebe Ergebene, sich als Ginevra zu verkleiden und ihm nachts die Tür zu öffnen. Diese Szene beobachtet Ariodante, erliegt der Täuschung, flieht in Verzweiflung über die Treulosigkeit seiner Braut und begeht beinahe einen Selbstmordversuch. Der König verstößt seine Tochter und ruft – aus Gründen der Familienehre – zum kämpferischen Gottesgericht. Schlussendlich klärt sich die zerstörerische, menschenverachtende Intrige auf, Ginevra und Ariodante scheinen wie aus einem bösen Traum zu erwachen und erneuern ihre Treueschwüre.

Händels ARIODANTE, am 8. Januar 1735 im Londoner Covent Garden Theatre uraufgeführt, gilt als eines der besten und attraktivsten barocken Musikdramen. Eine interessante Handlung – variationsreich durchgespielte Arten so genannter Liebe sowie facettenreiche Blicke auf den Umgang mit Macht – verbindet lebendige, emotionale Charaktere mit ausdrucksvoller, brillanter Musik.

Dramma per musica von Georg Friedrich Händel

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung

Fabrizio Ventura

Inszenierung

Kobie van Rensburg

Bühnenbild

Kerstin Bayer / Kobie van Rensburg

Kostüme

Lutz Kemper / Dorothee Schumacher

Choreografische Mitarbeit

Tomasz Zwozniak

Dramaturgie

Margrit Poremba

Re, König von Schottland

Lukas Schmid

Ariodante, Vasall des Königs

Lisa Wedekind

Ginevra, Tochter des Königs

Henrike Jacob

Lurcanio, Ariodantes Bruder

Youn-Seong Shim

Polinesso, Herzog von Albanien

Nicholas Tamagna

Dalinda, Ginevras Hofdame

Eva Bauchmüller

Sinfonieorchester Münster

Do 2.4. 19.30

Fr 10.4. 19.30

So 12.4. 19.00

Mi 15.4. 19.30

So 19.4. 15.00

Sa 25.4. 19.30

Sa 9.5. 19.30

Di 26.5. 19.30

Fr 26.6. 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche