Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARM UND REICH. SCHLAGLICHTER AUF DIE UNGLEICHHEIT, Schauspielhaus ZürichARM UND REICH. SCHLAGLICHTER AUF DIE UNGLEICHHEIT, Schauspielhaus ZürichARM UND REICH....

ARM UND REICH. SCHLAGLICHTER AUF DIE UNGLEICHHEIT, Schauspielhaus Zürich

Samstag, 4.5., bis Mittwoch, 5.6.2013, Schiffbau. Ein Monat neue Dramatik, Gastspiele, Vorträge und

Diskussionen.

Man müsse, so der französische Philosoph Jacques Rancière, von der Gleichheit ausgehen und nicht versuchen, zu ihr zu gelangen. Solange sie nämlich ein Ideal bleibe und nicht als Tatsache anerkannt werde, solange würden die Unterschiede nicht beseitigt, sondern bloss verwaltet.

Tatsächlich wachsen die Unterschiede in der Verteilung des Wohlstands ungebremst – sei es global oder innerhalb Europas, sei es im Zuge von Wirtschaftskrisen oder des Kampfes um Rohstoffe. Auch die

Schweiz ist von dieser Entwicklung nicht ausgenommen, im Gegenteil: Zwar leben wir in einem der reichsten Länder der Welt – aber ungleicher verteilt als hierzulande ist der Besitz nur noch in Singapur und Namibia.

Das Schauspielhaus Zürich zeigt im Monat Mai eine Auswahl zeitgenössischer Perspektiven auf die Fragen, die sich um die Ungleichheit drehen und wirft so Schlaglichter auf dieses vielschichtige und brisante Thema: mit drei neuen Stücken der Autoren Lukas Bärfuss, Händl Klaus und Michail Schischkin – zu sehen an einem Abend und in einem Raum, inszeniert von Barbara Frey, Bastian Kraft und Sebastian Nübling; mit Gastspielen – zu sehen sind Elfriede Jelineks Wirtschaftskomödie „Die Kontrakte des Kaufmanns“ in der gefeierten Inszenierung von Nicolas Stemann, die ungarische Produktion „Hard to Be a God“ von Kornél Mundruczó, der mit seiner schonungslosen Beleuchtung des Phänomens des Menschenhandels für Aufsehen sorgte, und „Money – It Came From Outer Space“ von Chris Kondek und Christiane Kühl. Nicht zuletzt denken Ökonomen und Soziologen in Vorträgen und Diskussionen über die Ungleichheit nach: Zwei Vorträge von Colin Crouch und Tomás Sedlácek sowie eine Podiumsdiskussion über den Menschenhandel runden das Programm ab.

ARM UND REICH – DREI NEUE STÜCKE

von Lukas Bärfuss, Händl Klaus, Michail Schischkin

Uraufführung

Regie: Barbara Frey, Sebastian Nübling, Bastian Kraft

vom 4.5. bis 5.6.2013, Schiffbau/Box

MENSCHENHANDEL

Podiumsdiskussion mit Maritza Le Breton und Hans Fässler

am 5.5.2013, 19.15 Uhr, Schiffbau/Box; Eintritt frei

TOMÁS SEDLÁCEK

Vortrag in englischer Sprache

am 14.5.2013, 20.15 Uhr, Schiffbau/Box

DIE KONTRAKTE DES KAUFMANNS

von Elfriede Jelinek

Regie: Nicolas Stemann

Gastspiel am 15. & 16.5.2013, jeweils 19 Uhr, Schiffbau/Halle

HARD TO BE A GOD

von Kornél Mundruczó

Regie: Kornél Mundruczó

Gastspiel am 23. & 24.5.2013, jeweils 20 Uhr, Schiffbau/Halle

MONEY – IT CAME FROM OUTER SPACE

von Chris Kondek und Christiane Kühl

Regie: Chris Kondek

Gastspiel am 27. & 28.5.2013, jeweils 20 Uhr, Schiffbau/Halle

COLIN CROUCH

Vortrag in deutscher Sprache

am 30.5.2013, 20.15 Uhr, Schiffbau/Box

Vorverkauf für alle Veranstaltungen an der Theaterkasse, Rämistr. 34,

Tel. +41 (0)44 258 77 77, oder unter www.schauspielhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche