Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Arnold Schönbergs "Die glückliche Hand" und Leoš Janáčeks "Schicksal (Osud)" an der Oper StuttgartArnold Schönbergs "Die glückliche Hand" und Leoš Janáčeks "Schicksal (Osud)"...Arnold Schönbergs "Die...

Arnold Schönbergs "Die glückliche Hand" und Leoš Janáčeks "Schicksal (Osud)" an der Oper Stuttgart

Premiere 11.03.2012 18:00 Uhr. -----

Zwei Partituren, zwei Meisterwerke, zwei musiktheatralische Entwürfe, die als unaufführbar gelten, obwohl sie lange schon als Herzstücke im Œuvre ihrer Komponisten anerkannt sind. Entstanden sind sie im Abstand weniger Jahre, kurz vor der Zäsur des Ersten Weltkriegs, der alle Gewissheiten hinwegfegte, die beide Künstler in ihrem Metier bereits durchleuchtet und verabschiedet hatten.

Niemals ist die Gestalt des Künstlers emphatischer und gnadenloser zugleich erhöht worden als in Schönbergs 1913 vollendetem »Drama mit Musik« Die glückliche Hand. In einem expressionistischen Traumprotokoll gibt sich ein Künstler willentlich dem Glück des Scheiterns und dem Gelächter einer unsichtbaren Menge preis. Das knapp 20minütige Werk ist von musikalisch überbordender, frei atonaler Spontaneität und Prägnanz.

Janáček selbst hat die Oper Osud, an der er nach der Uraufführung seiner Jenůfa bis 1906 arbeitete, auf der Bühne nie erlebt. Er schuf hier ein Theater ganz aus dem Geist seiner Musik, dessen lyrische und dramatische Höhepunkte zu den großen, in ihrer Eigenart unwiederholbaren Momenten seines Schaffens zählen. Das Libretto ist ohne literarische Vorlage entstanden, eine Verarbeitung persönlichster Erlebnisse. Der 80minütige Dreiakter konterkariert die Entstehungsgeschichte einer Oper, die letztlich Fragment bleibt, mit drei traumatischen Schlüsselszenen aus dem Leben ihres fiktiven Komponisten.

In deutscher und tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Sylvain Cambreling,

Regie und Dramaturgie: Jossi Wieler, Sergio Morabito,

Bühne: Bert Neumann,

Kostüme: Nina von Mechow,

Licht: Lothar Baumgarte,

Chor: Winfried Maczewski, Michael Alber

Die glückliche Hand

Ein Mann: Shigeo Ishino

Schicksal (Osud)

Živný: John Graham-Hall,

Míla Válková: Rebecca von Lipinski,

Mílas Mutter: Rosalind Plowright,

Dr. Suda: Heinz Göhrig,

Lhotský: Karl-Friedrich Dürr,

Konečný: Michael Ebbecke,

Fräulein Stuhlá: Helene Schneiderman,

Fanca Pacovská: Yun-Jeong Lee, Student

Hrazda: Roberto Ortiz,

Verva: André Morsch,

Součková: Elinor Sohn,

Kosinská: Sylvia Rena Ziegler

16.03.2012 19:00 Uhr

20.03.2012 19:30 Uhr

24.03.2012 19:30 Uhr

27.03.2012 19:30 Uhr

Juni 2012

02.06.2012

17.06.2012

23.06.2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑