Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph Kesselring im Theater in der Josefstadt Wien"Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph Kesselring im Theater in der..."Arsen und...

"Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph Kesselring im Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 18.5.2017, 19.30 Uhr, Kammerspiele der Josefstadt, zum 75. Geburtstag von Doyenne Marianne Nentwich. -----

Abby Brewster, eine liebenswürdige ältere Dame, ermordet gemeinsam mit ihrer Schwester Martha auf liebevolle Art und aus purem Mitleid einsame männliche Altersgenossen, um sie von der Pein des Alleinseins zu erlösen.

"Es ist jetzt wohl die Zeit, Ihnen ein paar Prinzipien zur Kunst des Mordes an die Hand zu geben. Der Masse gefällt ja rein alles, vorausgesetzt, dass genügend Blut dabei fließt. Doch der denkende Mensch verlangt mehr.

Was das Opfer angeht, so halte ich es für evident, dass es ein "guter Mensch" sein muss. Ist diese Forderung nicht erfüllt, dann besteht die Gefahr, dass das präsumtive Opfer selber Mordabsichten hat. Es kann zum Handgemenge Mörder gegen Mörder kommen. Das ist als Kuriosität ganz reizvoll, strenger ästhetischer Kritik hält es nicht stand.

Ebenso klar erscheint mir zu sein, dass das Mordopfer niemand sein darf, der im öffentlichen Leben steht. Und das auserwählte Opfer muss vollkommen gesund sein. Eine kranke Person umzubringen, die dem Mörder keine Gegenwehr leisten kann, ist krasse Barbarei. Gerade hier, in dieser zarten Rücksicht auf das Befinden kranker Menschen, verrät sich wieder der durchgehende Effekt jeglicher Kunstausübung, dass sie nämlich veredelnd und verfeinernd wirkt.

Die Welt da draußen, meine Herren, schreit nach Blut. Sie verlangt von einem Mord weiter nichts, als dass Blut in Strömen fließt. Sie will die grelle Schau. Aber der Kenner ist damit nicht zufrieden. Sein Geschmack ist anspruchsvoller."

Thomas de Quincey

Die Doyenne der Josefstadt, Marianne Nentwich, spielt seit 1963 Rollen der Weltliteratur, u.a. die Christine in Schnitzlers Liebelei, die Marschallin im Rosenkavalier, die Madame des Volanges in Gefährliche Liebschaften, die Frau Zittel in Heldenplatz und die berührende Figur der tortenessenden Dame in der Uraufführung von Peter Turrinis Aus Liebe.

Regie

Fabian Alder

Bühnenbild

Nikolaus Frinke

Kostüme

Julia Schnittger

Dramaturgie

Matthias Asboth

Licht

Manfred Grohs

Abby Brewster

Marianne Nentwich

Martha Brewster

Elfriede Schüsseleder

Mortimer Brewster

Martin Niedermair

Teddy Brewster

Alexander Pschill

Jonathan Brewster

Markus Kofler

Dr. Harper, Pfarrer

Félix Kama

Elaine Harper, dessen Tochter

Salka Weber

Dr. Einstein

Ljubiša Lupo Grujčić

Lt. Rooney

Alexander Strobele

Brophy, Polizist

Patrick Seletzky

Klein, Polizist

Oliver Rosskopf

O`Hara, Polizist

Oliver Huether

Mr. Gibbs

Bernd Ander

Mr. Witherspoon

Christian Futterknecht

Karten und Info:

Tel. +43-1-42 700-300

eMail: ticket@josefstadt.org

www.josefstadt.org

Öffnungszeiten

Theaterkassen und Telefonverkauf

werktags Montag bis Freitag von 10.00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertag von 13.00 Uhr

bis jeweils Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche