Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARTE zeigt Kornél Mundruczós Musiktheater „Evolution“ARTE zeigt Kornél Mundruczós Musiktheater „Evolution“ARTE zeigt Kornél...

ARTE zeigt Kornél Mundruczós Musiktheater „Evolution“

in der Nacht vom 16./17. August 2020 bei Arte um 23.50 Uhr, bei ARTE Concert bis 13. November 2020 online verfügbar

Uraufgeführt wurde die neue Kreation bei der Ruhrtriennale 2019 in der Jahrhunderthalle Bochum. György Ligetis berühmtes Requiem aus dem Jahr 1965 ist der Rahmen für die dreiteilige Auseinandersetzung mit dem Thema Holocaust in drei Zeitebenen: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft.

Copyright: Heinrich Brinkmöller-Becker/Ruhrtriennale 2019

Unter der Regie von Kornél Mundruczó wurde der neue Text der Dramatikerin Kata Wéber von den Schauspielerinnen Lili Monori und Annamária Láng und Performern der freien Theatergruppe Proton Theater in Szene gesetzt. Die Musik wurde unter der Musikalischen Leitung von Steven Sloane von den Bochumer Symphonikern, dem lettischen Staatschor und den Solistinnen Yerre Suh und Virpi Räisänen interpretiert.

Mit „Evolution“ hat der Film- und Theaterregisseur Kornél Mundruczó eine emotionale Bildgewalt geschaffen, die zum Nachdenken anregt. Die Inszenierung begleitet eine ungarisch-jüdische Familie über drei Generationen. Eine Gaskammer, eine Wohnküche in Budapest und ein Chat in Berlin stehen symbolisch für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es wird ein Bogen gesponnen von den Verstümmelungen des Holocausts zu alltäglichem Antisemitismus und tradierten Traumata.

„Evolution“ war die zweite Kreation Kornél Mundruczós für die Ruhrtriennale. 2018 hat er Hans Werner Henzes Oratorium „Das Floß der Medusa” in Szene gesetzt. Für 2020 war seine neue Arbeit „Pieces of a Woman“ vom TR Warszawa im Rahmen der Ruhrtriennale geplant. Internationale Bekanntheit erlangte der Regisseur unter anderem durch die Inszenierungen „Imitation of Life“ und „Dementia“ sowie seine Spielfilme „Johanna“, „Tender Son – Das Frankenstein Projekt“, „Underdog“ und „Jupiter’s Moon“, welche bei den Internationalen Filmfestspiele von Cannes gezeigt wurden.

                                                                 
Evolution - Sendetermine

Arte – Deutschland   So 16. Aug 23.50 Uhr
Arte – Frankreich      Mo 17. Aug 00.35 Uhr
ARTE Concert            16. Aug – 13. Nov

Die Vorstellungen von „Evolution“ im Rahmen der Ruhrtriennale 2019 wurden gefördert durch die Kunststiftung NRW.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche