Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Candide" von Leonard Bernstein - STAATSTHEATER KASSEL"Candide" von Leonard Bernstein - STAATSTHEATER KASSEL"Candide" von Leonard...

"Candide" von Leonard Bernstein - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 25. Januar 2020, 19.30 Uhr, Opernhaus

Der junge Edelmann Candide führt ein sorgenfreies Leben im Schloss seines Onkels an der Seite seiner Cousine Kunigunde und seines Cousins Maximilian. Das perfekte Idyll wird jäh zerstört, als der Schlossherr dahinterkommt, dass Candide mit Kunigunde gewisse „physikalische Experimente“ praktiziert, und seinen Neffen kurzerhand davonjagt.

Verstreut in alle Himmelsrichtungen, beginnt für Candide und Kunigunde eine entbehrungsreiche Odyssee rund um die Welt, um wieder zueinander zu finden: Candide überlebt mit knapper Not ein Erdbeben und die spanische Inquisition, während Kunigunde ihr Dasein als Kurtisane fristet und sich Sorgen um ihre Ehre macht. Aber alles noch kein Grund, den Optimismus zu verlieren, schließlich wissen beide von ihrem Lehrmeister Dr. Pangloss, dass in der besten aller Welten alles zum Besten steht. Und so begeben sie sich auf die Suche nach Eldorado in der Neuen Welt …

Bernsteins Werk liegt Voltaires satirische Novelle „Candide oder Der Optimismus“ von 1759 zugrunde, die mit beißendem Witz die optimistische Weltanschauung von Philosophen wie Gottfried Wilhelm Leibniz ad absurdum führt.

Bernstein fühlte sich von diesem Stoff magisch angezogen und schuf … ja was eigentlich? Ein Musical, eine Operette, eine musikalische Komödie oder eine Revue? Im Rückgriff auf unterschiedlichste Formen der europäischen Musik und Elemente des Jazz wirbelt sein Werk die Genres und Stile rasant durcheinander: Langsamer Walzer trifft auf jazzige Rhythmen, spanischer Flamenco auf Choräle und perlenden Koloraturgesang. Weil die zweiaktige „Candide“-Fassung von 1959 am Broadway floppte, folgten etliche Revisionen, bis 1974 schließlich die einaktige Fassung mit einem komplett neuen Libretto von Hugh Wheeler „Candide“ zum internationalen Durchbruch verhalf.

Broadway Revival 1974 Version
Musik von Leonard Bernstein, Buch von Hugh Wheeler nach Voltaire, Gesangstexte von Richard Wilbur
Zusätzliche Gesangstexte von Stephen Sondheim und John Latouche, am Broadway produziert vom Chelsea Theatre Center of Brooklyn in Verbindung mit Harold Prince und Ruth Mitchell, die Broadway Produktion wurde konzipiert und inszeniert von Harold Prince

Mit englischen Songtexten und deutschen Dialogen –

Musikalische Leitung: Alexander Hannemann,
Inszenierung: Philipp Rosendahl,
Co-Regie: Volker Michl,
Bühne und Kostüme: Daniel Roskamp, Brigitte Schima,
Videoart: Daniel Hengst,
Dramaturgie: Maria Kuhn, Christian Steinbock,
Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti

Mit Philipp Basener als Gast (Voltaire), Daniel Jenz (Candide), Lin Lin Fan (Kunigunde), Daniel Holzhauser (Maximilian u.a.m.), Belinda Williams als Gast (Paquette), Inna Kalinina (Baronin / Alte Dame), Bassem Alkhouri (Gouverneur / Löwe / Ein Don u.a.m.), Marc-Olivier Oetterli (Baron / Ein Richter u.a.m.), Cozmin Sime (Lakai / Bulgarischer Soldat u.a.m.), Michael Boley / Bernhard Modes (Werber der bulgarischen Armee / Kuh u.a.m.), Staatsorchester Kassel, Opernchor des Staatstheaters Kassel       

Nächste Vorstellungen: 29. Januar, 1. und 6. Februar (jeweils 19.30 Uhr), 9. Februar (16 Uhr), 14. und 22. Februar (jeweils 19.30 Uhr)

Am Dienstag, 21. Januar, um 19 Uhr bietet die „Kostprobe“, eine öffentliche Bühnen-Orchesterprobe, für 7 Euro Eintritt Gelegenheit für erste Einblicke in die Produktion. Karten für die „Kostprobe“, für die Premiere am 25. Januar sowie für die Folgevorstellungen sind erhältlich an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222, und online unter www.staatstheater-kassel.de.

Das Bild zeigt Leonard Bernstein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche