Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:" HOLLENSTEIN, EIN HEIMATBILD" von THOMAS ARZT - Vorarlberger Landestheater Bregenz Uraufführung:" HOLLENSTEIN, EIN HEIMATBILD" von THOMAS ARZT - Vorarlberger...Uraufführung:"...

Uraufführung:" HOLLENSTEIN, EIN HEIMATBILD" von THOMAS ARZT - Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere Freitag, 6. März 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus

Wie soll man mit Werk und Biografie dieser Frau, der aus Lustenau stammenden Malerin, heute umgehen? Ihr zeichnerisches Talent katapultierte sie aus der Vorarlberger Provinz in eines der damaligen Kunstzentren Europas: nach München, an die Kunstgewerbeschule.

 

Copyright: Anja Köhler

Schon jung engagierte sie sich tatkräftig für ein neues Rollenverständnis der Frau und für ihre Sichtbarkeit in einer von Männern dominierten Kunstszene. Auch mit ihrem künstlerischen Schaffen wurde Stephanie Hollenstein wahrgenommen. Sie liebte Frauen und zog als Mann verkleidet in den ersten Weltkrieg; ihr früher Eintritt in die NSDAP lässt auf ihre Faszination für die Weltanschauung des Nationalsozialismus schließen. Nach 1938 nutzte sie die Gelegenheit, sich als Funktionärin im Kunstbetrieb des Regimes Einfluss zu sichern. Die Ausgrenzung bis hin zur Deportation und Ermordung von bisherigen Weggefährtinnen nahm sie in Kauf.

Thomas Arzt führt uns in seinem Theatertext die Komplexität dieser Vorarlberger Künstlerpersönlichkeit vor Augen und entwirft ein Bild der Hollenstein, das nicht nur von ihrer Energie und Stärke, sondern auch von ihrer Widersprüchlichkeit und ihren Abgründen erzählt.

Regie    Tobias Wellemeyer
Bühne und Kostüm    Ines Burisch
Musik    Jan Kersjes
Dramaturgie    Ralph Blase
Regieassistenz    Angela Dockal
Ausstattungsassistenz    Lilli Löbl
Inspizienz    Eva Lorünser

Mit    Heide Capovilla
    Felix Defèr
    Katrin Hauptmann
    Luzian Hirzel
    Christoph Hohmann
    Maria Lisa Huber
    Johanna Köster

Matinee    So 1.März 2020, 11.00 Uhr, T-Café
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑