Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Arthur Schnitzler, "Liebelei", Rheinisches Landestheater NeussArthur Schnitzler, "Liebelei", Rheinisches Landestheater NeussArthur Schnitzler,...

Arthur Schnitzler, "Liebelei", Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere Samstag, 28. Januar 2012 | 20.00 Uhr | Schauspielhaus. -----

Christine glaubt an die große Liebe. Sie meint es ganz und gar ernst mit Fritz. Der allerdings sieht die Dinge lockerer. Er hat eine Affäre mit einer verheirateten Frau.

Um ihn von dieser hochgefährlichen Liaison abzulenken, hat sein Freund Theodor zum stimmungsvollen Abendessen mit Christine und ihrer leichtlebigen Freundin Mizi geladen. Währenddessen taucht jedoch der betrogene Ehemann auf und fordert Fritz zum Duell. Vor Christine verheimlicht Fritz sein Doppelleben und die gefährliche Situation, in die er sich gebracht hat. So erfährt sie erst nach dem Duell, bei dem Fritz tödlich verwundet wird, die ganze Wahrheit.

Arthur Schnitzler lässt in seinem 1895 uraufgeführten Stück Liebeskonzeptionen aufeinanderprallen, wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten. Mit ihrer unbedingten Art zu lieben verzweifelt Christine am Ende, aber sie stellt auch die Erbärmlichkeit derer bloß, die sich in Lüge und Selbstbetrug verstrickt haben.

LIEBELEI wurde 1958 mit Romy Schneider als Christine und Alain Delon als Fritz verfilmt.

Inszenierung: Marc Lunghuß,

Bühne: Martin Dolnik,

Kostüme: Jennifer Thiel,

Dramaturgie: Barbara Noth

Mit: Sigrid Dispert (Mizi Schlager), André Felgenhauer (Theodor Kaiser), Henning Strübbe (Fritz Lobheimer) sowie Melanie Vollmer (Christine Weiring)

Marc Lunghuß (Regie)

Marc Lunghuß, Jahrgang 1974, studierte in Heidelberg und Berlin Germanistik und Philoso-phie. Er hospitierte und assistierte am Maxim Gorki Theater Berlin und war von 2002 bis 2005 Regieassistent am Schauspielhaus Bochum. Seitdem brachte er Inszenierungen an den Theatern in Bochum, Frankfurt /Main, Chemnitz, Kiel, Kon-stanz und Leipzig heraus. In Neuss inszenierte er 2009/10 DIE VERWIRRUNGEN DES ZÖGLINGS TÖRLESS, die 2010 zum Theatertreffen NRW und zum Kinder- und Jugendtheatertreffen „westwind“ eingeladen wurde und dort unter anderem den Preis der Jugendjury erhielt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche