Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Arthur Schnitzlers "Komödie der Verführung" - Hans Otto Theater PotsdamArthur Schnitzlers "Komödie der Verführung" - Hans Otto Theater PotsdamArthur Schnitzlers...

Arthur Schnitzlers "Komödie der Verführung" - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 6. Juni 2014 Spielort Neues Theater. -----

»Champagner gefällig«, sind die ersten Worte auf dem Maskenfest des Prinzen Arduin im Mai 1914. »Ein Krieg würde zweifellos reinigend wirken … ein wahrer Jungbrunnen für die Menschheit.« versichern sich gegenseitig die Damen und Herren der Gesellschaft.

Der Tanzboden droht ihnen unter den Füßen wegzurutschen. Sie tragen Masken und inszenieren sich als Figuren eines Märchens: wie die geheimnisvolle Aurelie, die ihren drei Verehrern um Mitternacht mitteilen will, wen sie erhören wird. Ausgerechnet auf Falkenir fällt ihre Wahl, doch der bezeichnet sich selbst als nicht würdig und entlässt sie in die ungewollte Freiheit. Diese Freiheit führt sie in dunkle Begierden und lässt sie mutwillig schützende Grenzen überschreiten. Alte Gewissheiten scheinen für alle unsicher zu werden, äußere und innere Konten lösen sich auf. Der Bankier Westerhaus, zum Beispiel, geht durch zwielichtige Spekulationen bankrott, in der Folge droht dem jungen Max von Reisenberg ebenfalls der Ruin. Der Verführer Max aber ignoriert alle Warnungen und widmet sich seinen Liebesaffären.

 

Erst mit Aurelie, dann mit der Violinistin Seraphine und schließlich mit der Sängerin Judith. Doch jede Frau schenkt ihm nur eine einzige Liebesnacht. Am Ende treffen sich alle in einem verwunschenen dänischen Seebad wieder. Von dort entschwinden sie schließlich mit einem Märchenschiff in die weite Ferne, oder sie stürzen sich in die Tiefe des Meeres – oder sie bleiben am Strand zurück. Der Krieg bricht aus.

 

Unter dem Eindruck der großen Katastrophe zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat der Seelenerforscher Arthur Schnitzler haltlose Menschen beschrieben, die sich in ein erotisches, gespenstisch-komisches Endspiel stürzen und von Untergang und kommenden Umwälzungen mehr ahnen als wissen.

 

Regie

› Tobias Wellemeyer

Bühne

› Harald Thor

Kostüme

› Tanja Hofmann

Musik

› Markus Reschtnefki

 

Mit

› Melanie Straub

› Denia Nironen

› Claudia Renner

› Dennis Herrmann

› Christoph Hohmann

› Raphael Rubino

› Michael Schrodt

› Axel Sichrovsky

› Wolfgang Vogler

› Meike Finck

› Jon-Kaare Koppe

› Rita Feldmeier

› Philipp Mauritz

› Zora Klostermann

› Bernd Geiling

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑