Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Arthur Schnitzlers "Komödie der Verführung" - Hans Otto Theater PotsdamArthur Schnitzlers "Komödie der Verführung" - Hans Otto Theater PotsdamArthur Schnitzlers...

Arthur Schnitzlers "Komödie der Verführung" - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 6. Juni 2014 Spielort Neues Theater. -----

»Champagner gefällig«, sind die ersten Worte auf dem Maskenfest des Prinzen Arduin im Mai 1914. »Ein Krieg würde zweifellos reinigend wirken … ein wahrer Jungbrunnen für die Menschheit.« versichern sich gegenseitig die Damen und Herren der Gesellschaft.

Der Tanzboden droht ihnen unter den Füßen wegzurutschen. Sie tragen Masken und inszenieren sich als Figuren eines Märchens: wie die geheimnisvolle Aurelie, die ihren drei Verehrern um Mitternacht mitteilen will, wen sie erhören wird. Ausgerechnet auf Falkenir fällt ihre Wahl, doch der bezeichnet sich selbst als nicht würdig und entlässt sie in die ungewollte Freiheit. Diese Freiheit führt sie in dunkle Begierden und lässt sie mutwillig schützende Grenzen überschreiten. Alte Gewissheiten scheinen für alle unsicher zu werden, äußere und innere Konten lösen sich auf. Der Bankier Westerhaus, zum Beispiel, geht durch zwielichtige Spekulationen bankrott, in der Folge droht dem jungen Max von Reisenberg ebenfalls der Ruin. Der Verführer Max aber ignoriert alle Warnungen und widmet sich seinen Liebesaffären.

Erst mit Aurelie, dann mit der Violinistin Seraphine und schließlich mit der Sängerin Judith. Doch jede Frau schenkt ihm nur eine einzige Liebesnacht. Am Ende treffen sich alle in einem verwunschenen dänischen Seebad wieder. Von dort entschwinden sie schließlich mit einem Märchenschiff in die weite Ferne, oder sie stürzen sich in die Tiefe des Meeres – oder sie bleiben am Strand zurück. Der Krieg bricht aus.

Unter dem Eindruck der großen Katastrophe zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat der Seelenerforscher Arthur Schnitzler haltlose Menschen beschrieben, die sich in ein erotisches, gespenstisch-komisches Endspiel stürzen und von Untergang und kommenden Umwälzungen mehr ahnen als wissen.

Regie

› Tobias Wellemeyer

Bühne

› Harald Thor

Kostüme

› Tanja Hofmann

Musik

› Markus Reschtnefki

Mit

› Melanie Straub

› Denia Nironen

› Claudia Renner

› Dennis Herrmann

› Christoph Hohmann

› Raphael Rubino

› Michael Schrodt

› Axel Sichrovsky

› Wolfgang Vogler

› Meike Finck

› Jon-Kaare Koppe

› Rita Feldmeier

› Philipp Mauritz

› Zora Klostermann

› Bernd Geiling

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche