Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Astrid Griesbach inszeniert Shakespeare im Puppentheater GeraAstrid Griesbach inszeniert Shakespeare im Puppentheater GeraAstrid Griesbach...

Astrid Griesbach inszeniert Shakespeare im Puppentheater Gera

Premiere 20. Februar 20.00 Uhr

Shakespeares letztes Drama „Der Sturm“ erzählt die Geschichte vom Zauberer Prospero, der einst Herzog von Mailand war.

Entthront und aus seiner Heimat vertrieben, lebt er mit seiner Tochter Miranda seit zwölf Jahren auf einer Insel im Nirgendwo, im Reich der Phantasie. Als ein Schiff aus der alten Heimat vorbeisegelt, entfacht er einen gewaltigen Sturm, der ihm seine Widersacher in die Hände spielt. Er plant, für sie ein Stück der Strafe, der Buße und der Umkehr zu inszenieren, will er sie für ihre Intrigen und Verbrechen zur Verantwortung ziehen. Aber seine Gegner bleiben intrigant und skrupellos. So kippt Prosperos Spiel in den Wunsch nach Rache. Nur Mirandas Liebe kann hier Erlösung bringen.

In Astrid Griesbachs Inszenierung beleben drei Hüter der Geschichte – die Puppenspieler Marcella von Jan, Christine Müller und Mathias Lenz – die BühnenInsel und tauchen in Shakespeares Universum ein, um Stück für Stück Prosperos Welt ins Licht zu ziehen. Da begegnen dem Zuschauer absonderliche Figuren mit ihm vertrauten Gedanken und schöne Gestalten, die ihm zum Verrücktwerden fremd vorkommen. Ein scheinbares Märchen, das sich bei genauem Hinsehen als knallharter Politthriller entpuppt! Traue keinem Kuscheltier, es könnte deinen Job wollen!

Für die Ausstattung zeichnet Petra Linsel verantwortlich.

Das Puppentheater setzt damit die Reihe „Weltliteratur für Kinder“ für Theaterbesucher ab 10 Jahren fort.

Weitere Vorstellungen: 22. bis 25. Februar 10 Uhr, 25. und 27. Februar 20 Uhr

Altenburger Premiere am 2. März 20 Uhr Heizhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche