Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Astrid Griesbach wird neue Leiterin des Puppentheaters von Theater&Philharmonie Thüringen Astrid Griesbach wird neue Leiterin des Puppentheaters von...Astrid Griesbach wird...

Astrid Griesbach wird neue Leiterin des Puppentheaters von Theater&Philharmonie Thüringen

Das Puppentheaterensemble von Theater&Philharmonie Thüringen bekommt eine neue Leiterin: Astrid Griesbach tritt ihr Engagement am 1. Januar 2009 an. Das bedeutet für sie die Rückkehr an das Haus, an dem sie ihre Laufbahn als Puppenspielerin begann. Sie wird die Nachfolgerin von Dirk Baum, der wieder in der freien Szene tätig ist.

Nach Germanistik- und Slawistikstudium von 1977 bis 1979 an der jetzigen Universität Erfurt studierte Astrid Griesbach von 1980 bis 1983 an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin im Bereich Puppenspiel. Als Absolventin kam sie an die Bühnen der Stadt Gera.

Von 1988 bis1992 studierte sie erneut: diesmal am Regie-Institut BAT, der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, im Bereich Schauspielregie. Sie belegte Hospitanzen und Seminare bei Frank Castorf, Heiner Müller, Robert Wilson, Ruth Berghaus und Benno Besson, inszenierte in Schwerin, Potsdam, Heilbronn, Dresden, Gera und vor allem am „Theater des Lachens“. Ihre Inszenierung des Märchens „Rapunzel“ gehört bis heute zu den Dauerbrennern im Puppentheater Gera.

Von 1992 bis 1999 war sie künstlerische Leiterin des „Kleinen Theaters“ Frankfurt/Oder. Sie ist Mitbegründerin des daraus entstandenen „Theater des Lachens“. Seit Januar 1999 ist sie künstlerische Leiterin des „Theater des Lachens Berlin“. Von 2001 bis 2003 war sie künstlerische Direktorin am Theater Wismar. Seit 2001 ist sie Mitglied des Theaterbeirats des Kleist-Forums Frankfurt.

Seit 2004 ist sie als freie Regisseurin in Berlin und Gastdozentin an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin im Bereich Figurentheater/Schauspielausbildung tätig.

Im Theatrium in Erfurt konnte man jüngst ihre Inszenierung von Molieres Komödie „Der Geizige“ sehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche