Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Attila" von Giuseppe Verdi, Oper Köln"Attila" von Giuseppe Verdi, Oper Köln"Attila" von Giuseppe...

"Attila" von Giuseppe Verdi, Oper Köln

Premiere 21. Juni | 19.30 Uhr im Palladium, Oper konzertant. -----

Passend zum Jubiläumsjahr des großen Komponisten bildet ein Werk Giuseppe Verdis den Saisonabschluss der Oper Köln: »Attila«. Das dem großen Publikum eher unbekannte Frühwerk des Meisters wird in zwei konzertanten Vorstellungen die dramatischen letzten Lebenstage des berühmt-berüchtigten Hunnenkönigs nachzeichnen.

Im Mittelpunkt der Komposition steht die Konfrontation zwischen Völkern (Römern und Hunnen) und Religionsgemeinschaften (Christen und Heiden). Die Akzentuierung dieses »Machtdramas« hatte zur Folge, dass sich das sonst übliche Verhältnis zwischen Tenor, Sopran und Bariton zugunsten der weiblichen Protagonistin Odabella (Sopran) und Attila (tiefer Bariton/Bass) verschob. Verdis Entscheidung »für alle wenig Solos« förderte die dramatische Wirkung und erhöhte zugleich das Tempo der Handlung.

Unter der musikalischen Leitung von Claude Schnitzler, der an der Oper Köln zuletzt bei Georges Bizets feuriger »Carmen« am Dirigentenpult stand, debütiert das Kölner Ensemblemitglied Samuel Youn als Attila. In den weiteren Partien sind Miljenko Turk als Ezio, Evelina Dobraceva als Odabella und Fernando Portari als Foresto zu erleben. Die beiden Ensemblemitglieder Jeongki Cho (Uldino) und Young Doo Park (Leone) komplettieren den Sängerreigen.

Dramma lirico in drei Akten und Prolog

Libretto von Temistocle Solera und Francesco Maria Piave

Musikalische Leitung Claude Schnitzler

Chor Andrew Ollivant

Mit Samuel Youn, Miljenko Turk, Evelina Dobraceva, Fernando Portari,

Jeongki Cho, Young Doo Park, Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellung 23. Juni | 18 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche