Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUERHAUS von Bov Bjerg - ETA Hoffmann Theater BambergAUERHAUS von Bov Bjerg - ETA Hoffmann Theater BambergAUERHAUS von Bov Bjerg -...

AUERHAUS von Bov Bjerg - ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere | Fr 15.03.19 | 20.00 Uhr | Studiobühne

Birth, school, work, death. In einer deutschen Provinzstadt kommt für Frieder und seine Freunde ein solch vorgefertigtes Leben nicht in Frage. Deshalb ziehen sie in ein leerstehendes Haus und taufen ihre neue Schüler-WG Auerhaus - nach dem Madness-Song "Our House". In dieser autonomen Zone wollen sie gemeinsam eine neue Utopie des Zusammenlebens entwickeln, ohne Regeln, dafür mit umso mehr Partys. Es wird mit Drogen und freier Liebe experimentiert, aber auch die Praxis des alltäglichen Lebens mit Putzen und Essenklauen ausprobiert.

Ihre Flucht ins Auerhaus ist mehr als der Pakt, die Gegenwart in vollen Zügen zu genießen und nicht so zu werden wie alle anderen Erwachsenen. Es ist auch das Versprechen, auf Frieder aufzupassen, der bereits mehrfach versucht hat sich umzubringen. Und tatsächlich scheint das Leben im Ausnahmezustand eine Rettung für die Jugendlichen zu sein. Allerdings wissen sie auch, dass diese beste Zeit ihres Lebens endlich ist.

In seinem 2015 erschienenem Erfolgsroman erzählt der deutsche Schriftsteller und Kabarettist Bov Bjerg mit melancholisch-lakonischem Ton und zugleich humorvoll von den Widrigkeiten des Erwachsenwerdens und dem Wunsch einer ganzen Generation nach Freiheit. Denn nicht nur die Jugendlichen stehen an der Schwelle eines Umbruchs. Eine Aura einer sich ankündigenden Zeitenwende umhüllt die westdeutsche Kleinstadt in den 80er Jahren, derer sich niemand entziehen kann.

Regie
Hannes Weiler
Bühne und Kostüme
Florian Dietrich
Dramaturgie
Olivier Garofalo

Besetzung
Stefan Herrmann, Eric Wehlan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche