Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auf den Hund gekommenAuf den Hund gekommenAuf den Hund gekommen

Auf den Hund gekommen

"Hundstage" von Ben J. Riepe Kompanie im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Copyright: Ursula Kaufmann

Hundstage das sind die heißen Sommertage, von denen es in diesem Sommer mehr als genug gab. Und "Hundstage" betitelt Ben J. Riepe sein neuestes Stück, das während eben dieser heißen Tage im Mousonturm in Frankfurt entstand, und jetzt im Tanzhaus NRW uraufgeführt wurde. Es handelt davon, was übrig bleibt, wenn die Liebe auf den Hund gekommen ist, nämlich Eifersucht, Tränen und zurückgewiesener Trost, Aggression und Gewalt.

Auf der Suche nach Nähe enttäuscht die Erfahrung von Ablehnung und Distanz. Einigkeit gibt es nur noch beim chorischen Absingen eines altrussischen Liedes, zeitweilige Nähe beim pantomimisch-parodistischen, männlichen pas des deux zur Rachearie aus Mozarts Zauberflöte, bevor das Beil stürmisch in den Holzblock gerammt wird. Die imaginäre Hitze ruft plötzliche Wechsel zwischen Lethargie und geballter Aggression hervor. Später sitzen die sieben Tänzer stumm in den Sesseln herum, distanziert, während sich über die Bühne allmählich Wasserlachen ausbreiten. Ein weiteres Sinnbild für das Scheitern auf allen Beziehungsebenen. Dazu passend die enervierende, elektronische Musik von Alex Alves Tolkmitt.

Riepes "Hundstage" ist ein düsteres Stück, das in die Knochen fährt und nachhaltig verstört und deswegen sicher nicht uneingeschränkt Zustimmung erhalten wird. Das Premierenpublikum nahm es mit gemäßigtem Beifall auf.

Choreografie, Konzept: Ben J. Riepe

mit: Fa-Hsuan Chen, Deborah Gassmann, Hyun-Jin Kim, Simon Hartmann, Benjamin Kahn, Linda Nordström, Daniel Ernesto Müller Torres

Musik: Alex Alves Tolkmitt

Kostüme: Anna Kleihues

Lichtdesign: Ansgar Kluge

24. und 25. September 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche