Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Auflaufend Wasser" nach der Wattenmeernovelle von Astrid Dehe und Achim Engstler - Theater am Rand, Zollbrücke 16, 16259 Oderaue"Auflaufend Wasser" nach der Wattenmeernovelle von Astrid Dehe und Achim..."Auflaufend Wasser" nach...

"Auflaufend Wasser" nach der Wattenmeernovelle von Astrid Dehe und Achim Engstler - Theater am Rand, Zollbrücke 16, 16259 Oderaue

Premiere Fr 2. Dez 2022– 19:30 Uhr

Die Novelle klingt wie Hochwasser im Bruch. In einer Gegend, so flach wie die Nordseeinsel Baltrum. Mit ihrem kleinen Inselmuseum. Der Besucher entdeckt in einer Vitrine eine Zigarrenschachtel, ein Halstuch, einen Bleistift und ein Heftchen mit großer, sauberer Kurrentschrift. Ein paar Zeilen nur. Verfasst von einem jungen Insulaner am 23. Dezember 1866. Tjark Evers, der Student der Seemanskunde, läßt sich vom Festland auf seine Insel rudern. Er wird am Ostrand Baltrums abgesetzt, muss noch ein paar Meter durch das Wasser. Der Strand ist zum Greifen nah und sein Zuhause. Er läuft los …

Copyright: Barbara Braun

Thomas Rühmann erzählt eine Parabel auf das Leben. Ein Übergang. Poetisch, verstörend, betörend. Worte und Sätze wie die stürmische Wattenlandschaft selbst. Florian Mayers eigenwillige Violine erzeugt den maritimen Erzählraum. Drei Schwesternkünste. Sprache und Saitenklang und Tanz. Eine Grenzüberschreitung. In jeder Hinsicht. Tjark Evers sind wir.

Das Stück nach der Wattenmeernovelle von Astrid  Dehe und Achim Engstler ist Thomas Rühmanns dritte Neuproduktion in diesem Jahr. Der Schauspieler erzählt darin eine Parabel auf das Leben, dramatisch, poetisch, verstörend. Die eigenwillige Violine von Florian Mayer bildet den maritimen Erzählraum, im Finale gibt es ein zeitgenössisches Tanzsolo von Jannes Rühmann. Es ist die erste künstlerische Zusammenarbeit von Thomas Rühmann und seinem Sohn.

Florian Mayer lebt als Violinist und Schriftsteller in Dresden. 2021 nahm er das Doppelalbum Herbstreise. Mein Paganini auf. Nicole Siepert ist Absolventin der Staatlichen Ballettschule Berlin und war 1. Solotänzerin der Staatsoper Berlin.

Erzähler:
Thomas Rühmann
Violine:
Florian Mayer
Tanz:
Jannes Rühmann
Inszenierung:
Thomas Rühmann
Choreografie:
Nicole Siepert

Sa 3. Dez – 15:00 Uhr
Sa 3. Dez – 19:30 Uhr
So 4. Dez – 16:00 Uhr

Eintritt bei Austritt
Empfohlener Austrittspreis: 23 €

Es gibt keine Eintrittskarten. Bitte reservieren Sie Plätze und bezahlen Sie nach der Vorstellung, was Ihnen das kulturelle Erlebnis wert ist.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche