Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Auflaufend Wasser" nach der Wattenmeernovelle von Astrid Dehe und Achim Engstler - Theater am Rand, Zollbrücke 16, 16259 Oderaue"Auflaufend Wasser" nach der Wattenmeernovelle von Astrid Dehe und Achim..."Auflaufend Wasser" nach...

"Auflaufend Wasser" nach der Wattenmeernovelle von Astrid Dehe und Achim Engstler - Theater am Rand, Zollbrücke 16, 16259 Oderaue

Premiere Fr 2. Dez 2022– 19:30 Uhr

Die Novelle klingt wie Hochwasser im Bruch. In einer Gegend, so flach wie die Nordseeinsel Baltrum. Mit ihrem kleinen Inselmuseum. Der Besucher entdeckt in einer Vitrine eine Zigarrenschachtel, ein Halstuch, einen Bleistift und ein Heftchen mit großer, sauberer Kurrentschrift. Ein paar Zeilen nur. Verfasst von einem jungen Insulaner am 23. Dezember 1866. Tjark Evers, der Student der Seemanskunde, läßt sich vom Festland auf seine Insel rudern. Er wird am Ostrand Baltrums abgesetzt, muss noch ein paar Meter durch das Wasser. Der Strand ist zum Greifen nah und sein Zuhause. Er läuft los …

Copyright: Barbara Braun

Thomas Rühmann erzählt eine Parabel auf das Leben. Ein Übergang. Poetisch, verstörend, betörend. Worte und Sätze wie die stürmische Wattenlandschaft selbst. Florian Mayers eigenwillige Violine erzeugt den maritimen Erzählraum. Drei Schwesternkünste. Sprache und Saitenklang und Tanz. Eine Grenzüberschreitung. In jeder Hinsicht. Tjark Evers sind wir.

Das Stück nach der Wattenmeernovelle von Astrid  Dehe und Achim Engstler ist Thomas Rühmanns dritte Neuproduktion in diesem Jahr. Der Schauspieler erzählt darin eine Parabel auf das Leben, dramatisch, poetisch, verstörend. Die eigenwillige Violine von Florian Mayer bildet den maritimen Erzählraum, im Finale gibt es ein zeitgenössisches Tanzsolo von Jannes Rühmann. Es ist die erste künstlerische Zusammenarbeit von Thomas Rühmann und seinem Sohn.

Florian Mayer lebt als Violinist und Schriftsteller in Dresden. 2021 nahm er das Doppelalbum Herbstreise. Mein Paganini auf. Nicole Siepert ist Absolventin der Staatlichen Ballettschule Berlin und war 1. Solotänzerin der Staatsoper Berlin.

Erzähler:
Thomas Rühmann
Violine:
Florian Mayer
Tanz:
Jannes Rühmann
Inszenierung:
Thomas Rühmann
Choreografie:
Nicole Siepert

Sa 3. Dez – 15:00 Uhr
Sa 3. Dez – 19:30 Uhr
So 4. Dez – 16:00 Uhr

Eintritt bei Austritt
Empfohlener Austrittspreis: 23 €

Es gibt keine Eintrittskarten. Bitte reservieren Sie Plätze und bezahlen Sie nach der Vorstellung, was Ihnen das kulturelle Erlebnis wert ist.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche