Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auslobung/Call for Nominations DEUTSCHER TANZPREIS 2023 Auslobung/Call for Nominations DEUTSCHER TANZPREIS 2023 Auslobung/Call for...

Auslobung/Call for Nominations DEUTSCHER TANZPREIS 2023

Einsendefrist 15. Januar 2023

Der Dachverband Tanz Deutschland ruft Verbände und Institutionen des Tanzes sowie alle Tanzschaffenden auf, Vorschläge für den Deutschen Tanzpreis 2023 einzureichen.

Copyright: Dachverband Tanz Deutschland

Einsendefrist ist der 15. Januar 2023. Mit dem Deutschen Tanzpreis werden überragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland geehrt und aktuelle Positionen im Tanz ausgezeichnet. Das künstlerische Schaffen von Choreograf*innen, Tänzer*innen, Ensembles oder Kollektiven steht im Mittelpunkt. Gleichwohl können auch Persönlichkeiten der Pädagogik, Publizistik, Wissenschaft oder anderer Bereiche des Tanzschaffens vorgeschlagen werden. Optional verleiht der Dachverband Tanz zusätzlich einen Preis für ein Lebenswerk sowie zusätzlich zwei Ehrungen: eine Ehrung als herausragende*r Interpret*in oder herausragendes Ensemble / Kollektiv sowie eine Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz.

Vorschläge für den Deutschen Tanzpreis 2023

Die Vorschläge für die Wahl der*des Preisträger*innen können von Vertreter*innen von Verbänden und Institutionen des Tanzes sowie von allen Tanzschaffenden eingereicht werden. Als Verbände sind sowohl bundesweite als auch regionale Zusammenschlüsse aller Bereiche des Tanzschaffens in Deutschland vorschlagsberechtigt. Als Institutionen werden Kompanien, Künstler*innenkollektive, Produktionshäuser, Schulen, Archive und vergleichbare feste Einrichtungen des Tanzes angesehen. Auch Einzelpersonen aus dem Tanzbereich können einen Vorschlag einreichen

Das Online-Formular zur Einreichung der Vorschläge steht unter folgendem Link zur Verfügung:
Tanzpreis: Auslobung 2023 (deutschertanzpreis.de)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche