Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY - Oper von Kurt Weill - Text von Bertolt Brecht - Theater BremenAUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY - Oper von Kurt Weill - Text von...AUFSTIEG UND FALL DER...

AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY - Oper von Kurt Weill - Text von Bertolt Brecht - Theater Bremen

Premiere 7. Oktober 2012, 18 Uhr im Theater am Goetheplatz. -----

„Ich habe keinen Glauben, weder an einen Gott im Himmel noch an einen idealen Zustand im Staat.“ (Herta Müller) — Zwar steht am Anfang die Gründung einer Stadt, Brechts Figuren aber suchen darin keine Zukunft. Ihnen ist jeder Glaube an ein Ideal abhanden gekommen.

Vielmehr verfolgen sie das totale, nihilistische Projekt: Sich zu Tode fressen, zu Tode saufen, leer vögeln und kaputt boxen. Die Sehnsucht nach dem Punkt Null ist die einzige Utopie, die geblieben ist.

Nur in Jim Mahoney bohrt eine Idee von Lebendigkeit, die die wesentlichen Fragen unserer Zeit aufwirft: Wie wollen wir leben? Was heißt Gemeinschaft? Und: Wie bin ich Mensch? Fragen, die Benedikt von Peter unmissverständlich stellen wird – mitten unter Ihnen …

 

Musikalische Leitung: Markus Poschner

Regie: Benedikt von Peter

Bühne: Katrin Wittig

Kostüme: Geraldine Arnold

Video: Bert Zander

Choreografie: Jacque line Davenport

Chor: Daniel Mayr

Werktätigenchor: Thomas Ohlendorf

Dramaturgie: Sylvia Roth

 

Mit: Christian-Andreas Engel hardt, Christoph Heinrich, Karsten Küsters, Loren Lang, Luis Olivares

Sandoval, Marysol Schalit/Steffi Lehmann, Nadja Stefanoff/Tamara Klivadenko, Michael Zabanoff.

 

Chor und Werktätigenchor des Theater Bremen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑